
Schokolade ist ein kakaohaltiges Lebens- und Genussmittel. Es wird als Grundstoff in reiner Form genossen und als Halbfertigprodukt weiter verarbeitet. Das Wort leitet sich vom Namen des ersten kakaohaltigen Getränkes ab, dem Xocóatl oder Xocólatl (Nahuatl: Xócoc ‚bitter‘, atl ‚Wasser‘; also ‚bitteres Wasser‘ oder ‚Kakaowasser‘...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schokolade

Kalorienhaltiges Genußmittel (knapp 600 kcal je 100 g) in verschiedenen Qualitäten. Während der Hauptbestandteil von Vollmilchschokolade Zucker als leerer Kalorienträger ist, wird Bitterschokolade durch den Gehalt an gesundheitlich wertvollem Kakao geprägt. Es gibt Bittersc...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Erläuterung zum Produkt - Schokolade ist ein Kakaoerzeugnis. Es besteht aus Kakaomasse und -butter, Zucker, Milchpulver, Lecithin und Vanillearoma (Vanillin). Seit dem 3. August 2000 ist eine neue EU-Richtlinie für Kakao und Schokolade in Kraft. Demnach darf Schokolade neben Kakaobutter bi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Schokolade: Tafel von Lindt Durch den Gehalt an Theobromin hat Schokolade eine leicht anregende Wirkung. Außerdem erhöht sich durch den Genuß von Schokolade beim Menschen der Serotonin- und Endorphinspiegel, was sich positiv auf die Stimmung auswirkt. Schokolade ist allerdings aufgrund ihres hoh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schokolade hat in der Erotik viele Bedeutungen. Schokolade - der Stoff, der die Lust anheizt Erstens ist es der Rohstoff selbst, die Kakaobohne, die zahlreiche kurzzeitig wirksame drogenähnliche Stoffe enthält, die auch sexuell anregend wirken könnten. Schokolade - die erotische Empfindung auf der Z...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Schokolade

Genußmittel, Hauptbestandteil Kakaomasse plus (Vollrohr-)Zucker und Milchpulver. Der immergrüne Kakaobaum trägt erst nach fünf Jahren erste Früchte, nach 10 Jahren bringt er die besten Erträge und rund 30 Jahre liefert er die begehrtengurkenförmigen Beerenfrüchte. Bestehen aus einer harten Fruchtschale, in der eine musartige Masse (Pul..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Schokolade

Schokolade (aus dem mexikan. choco, Kakao, und latl, Wasser), Mischungen von gerösteten und geschälten Kakaobohnen mit Zucker (Gesundheitsschokolade), meist unter Zusatz von Gewürz (Gewürzschokolade) oder mehligen Substanzen, wie Reismehl, Stärkemehl etc., oder von Arzneimitteln (Medizinalschokolade). Zur Bereitung der S. werden Kakaobohnen du...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nahrungs- und Genussmittel aus Kakaomasse, Zucker und entsprechenden geschmackgebenden Zutaten; 1519 von den Spaniern in Mexiko entdeckt, aber erst in der Mischung mit Zucker in Europa verbreitet und seit 1820 in Spanien fabrikmäßig hergestellt. – Geröstete und zerkleinerte Kakaobohnen werden zu Kakaomasse vermahlen. Zu diesem Halbfabrikat we....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schokolade
Keine exakte Übereinkunft gefunden.