
Von Schlafstörungen spricht man, wenn der Schlafrhythmus in irgendeiner Form gestört ist. Im Wesentlichen wird unterschieden, ob jemand nicht einschlafen oder durchschlafen kann.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/schlaf

Schlecht einschlafen, nicht durchschlafen, morgens zu früh aufwachen, schnarchen, nachts nach Luft ringen oder mit kribbelnden Beinen auf und ab gehen, am Tage immer wieder wegdösen - Schlafprobleme haben viele Gesichter und zahlreiche Ursachen
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

(Ein- und Durchschlafstörungen, Insomnie) Ein Viertel aller Menschen leidet an zumindest gelegentlich auftretenden Schlafstörungen, bei der Hälfte der Betroffenen ist die Schlafstörung eine behandlungsbedürftige Erkrankung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Schlafstörungen Störung der aktiven Erholungsvorgänge im physiologischen Tag-Nacht-Rhythmus. Das Bedürfnis nach Schlaf wechselt individuell sehr stark.
Einteilung: als Einschlafstörung (Einschlafzeit > 3 Min.), Durchschlafstörung (vorzeitiges Aufwachen nach einer Schlafzeit von < 6 Stunden); Schlaflosigkeit (Insomnie; über mindesten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Schlafstörungen - Insomnie) Ein Viertel aller Menschen leidet an zumindest gelegentlich auftretenden Schlafstörungen, bei der Hälfte der Betroffenen ist die Schlafstörung eine behandlungsbedürftige Erkrankung. Ein gesunder Schlaf bildet jedoch die Grundlage für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Nächtliche Ein- und Durch...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1313

Wenn Schlafstörungen nur ab und an auftreten, sind sie unbedenklich. Sollten sie jedoch über Wochen oder Monate anhalten, müssen die Ursachen gefunden werden, da auch Krankheiten dahinterstecken können. Schlafmittel sollten nur der Weisheit letzter Schluss sein, denn es gibt zahlreiche, einfache Tricks, um sich einen guten Schlaf zu bescheren: ...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/S-Schlafstoerungen

über einen längeren Zeitraum anhaltende Abweichungen von der normalen Schlafqualität, Schlafdauer oder Schlafrhythmik, die zu einer spürbaren Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit führen. Am häufigsten ist die Schlaflosigkeit (Insomnie), die sich in Form von Ein- oder Durchschlafstörungen oder als morgendliches Früherwachen äußert. S....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schlafstoerungen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.