Scheduling Ergebnisse

Suchen

Scheduling

Scheduling Logo #42000 Unter Scheduling (englisch für „Zeitplanerstellung“), auch Zeitablaufsteuerung genannt, versteht man das Erstellen eines Ablaufplanes (schedule), der Prozessen zeitlich begrenzt Ressourcen zuteilt (Allokation). Das Scheduling folgt auf die summarische Planung der anstehenden Aufgaben. Auf das Einteilen zu einem Pool an Ressourcen folgt späte...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Scheduling

Scheduling

Scheduling Logo #40004Mit Scheduling bezeichnet man die Strategie, die ein Scheduler verwendet, um verschiedene Tasks auf einer CPU zu verteilen. Folgende Strategien sind recht verbreitet: 1.) Bei der Round-Robin-Strategie werden den die Prozesse in der Reihenfolge abgearbeitet, in der sie Rechenzeit angefordert haben. 2.) Bei der Zeitscheiben-Strategie e...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Scheduling

Scheduling Logo #40006Scheduling Auswahl von Nachrichten aus der Warteschlange zur Bearbeitung in einer MP-Region. In den Scheduling-Algorithmus von IMS laufen viele Einflußgrößen ein, unter anderem auch die Auswahl-Priorität. Wenn ein Nachrichtenverarbeitungsprogramm allerdings aufgrund einer Nachricht gestartet wurde, hat IMS keinen Einfluß mehr auf den weiteren ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

scheduling

scheduling Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : (engl.), in ein Ablaufprogramm bringen, einen sozialen Vorgang nach einer Zeittafel ordnen; Bezeichnung in Studien über die Organisiertheit von Verlaufsformen und Ablaufmustern (Statuspassagen) sowie über Biographieverläufe. Als Prototyp einer „scheduled passage“ (B. Glaser u. A. Strauss 1971) gilt meist der W....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/scheduling/scheduling.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.