
WIMP (von englisch Weakly Interacting Massive Particles, deutsch „schwach wechselwirkende massereiche Teilchen“, Wortspiel zu engl. wimp = Schwächling) sind hypothetische Teilchen der Teilchenphysik mit einer Masse zwischen einigen zehn und etwa tausend GeV/c² (ein GeV/c², eine Milliarde eV, geteilt durch das Quadrat der Lichtgeschwindigkei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/WIMP
[Begriffsklärung] - WIMP steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/WIMP_(Begriffsklärung)
[Benutzerschnittstelle] - Das englischsprachige Akronym WIMP steht meist für „Windows“, „Icons“, „Menus“ und „Pointer“ (bzw. „pointing device“). Es bezeichnet das derzeit dominierende Grundkonzept moderner grafischer Benutzerschnittstellen (GUIs) für Arbeitsplatzrechner. Die vier Begriffe bedeuten ins ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/WIMP_(Benutzerschnittstelle)
[Web-Plattform] - Im Web-Kontext steht WIMP für ein Software-Bundle, mit dem sich datenbankgestützte, dynamische Websites realisieren lassen. Das Bundle besteht (gemäß der Anfangsbuchstaben) aus den folgenden Softwareprodukten: - Windows als Plattform, - IIS (Microsofts Webserver), - MySQL als Datenbank im Hintergrund -...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/WIMP_(Web-Plattform)

WIMPs sind hypotetische Teilchen, die die dunkle Materie erklären sollen. Name WIMP steht für `weakly interacting massive particle` (schwach wechselwirkendes schweres Teilchen), das englische Wort `wimp` bedeutet auch `Schwächling` oder `Weichei`.
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.wimp/1/index.html

WIMP , Dunkle Materie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Windows, Icons, Mouse, Pulldown Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Die heute gängigen Bedienelemente eines GIS.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1774
Keine exakte Übereinkunft gefunden.