[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. et neutr welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und das Intensivum oder Frequentativum von schauen ist, so fern es ursprünglich eine schnelle rauschende Bewegung bedeutet. Es kommt nach Maßgebung des Hauptwortes 3 Schauer noch in folgenden Bedeutungen vor....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1034

scheuern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

(Text von 1910) Beben
1). Zittern
2). Schaudern
3). Schauern
4). Das
Beben besteht in größeren Schwingungen, das
Zittern und
Schaudern in kleineren und schneller aufeinander folgenden. Wenn die Erde von einem abgefeuerten Geschütze
zittert, so klirren die Fenster; wenn sie ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38619.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.