
Relikt (lat. relictum; „zurückgelegt“, „abgelegt“, „zurückgelassen“) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Relikt
[Botanik] - Reliktart Blaues MänderleBei einem Relikt (oft Relikte) handelt es sich in der Geobotanik um eine Pflanzenart, welche in der Vergangenheit auf Grund klimatischer Bedingungen in einem anderen Gebiet verbreitet war. In Folge von Klimaänderung haben sich diese Arten an Überdauerungsorte zurückgezogen, sind fast...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Relikt_(Botanik)

Relịkt das, Biogeografie: Tier- und Pflanzenart, die sich nur noch in geringer Zahl und Verbreitung in einer Gegend findet, in der sie früher häufig und allgemein verbreitet war.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Relịkt das, Petrologie: bei der Metamorphose unverändert bleibendes Mineral oder Gefügemerkmal des Ausgangsgesteins.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Relikt, andere Bezeichnung für » Reliquie «.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/r/relikt.html
(allgemein) Überbleibsel, Rest.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/relikt-allgemein
(Biologie) Überrest einer altertümlichen, früher weiter verbreiteten Art an begrenzten, isolierten Stellen (Reliktareale), z. B. Mammutbaum in Kalifornien, Brückenechse in Neuseeland; auch in mehreren getrennten (disjunkten) Arealen, z. B. Tulpenbäume in Nordamerika und Ostasien, Lungenfische in Südafrika und S�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/relikt-biologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.