
Schattenpflanzen zeigen eine spezielle Anpassung an schattige Standorte. Bei Schattenpflanzen tritt - im Unterschied zu Sonnenpflanzen (Lichtpflanzen) - bei der Photosynthese die Lichtsättigung relativ früh ein. Anders formuliert: Schattenpflanzen benötigen eine relativ geringe Lichtintensität, um eine maxima...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Schattenpflanzen: Großes Windröschen (Anemone silvestris) Schattenpflanzen, Schwachlichtpflanzen, Pflanzen, die auch bei geringer Lichtmenge ausreichend assimilieren, z. B. Sauerklee im Fichtenwald.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

an schattige Standorte angepaßte Pflanzen, mit Schattenblättern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Pflanzen schattiger Standorte, sind meist feuchtigkeitsliebend, haben große, dünne Blätter mit lockerem, chlorophyllreichem Gewebe. Sie kommen mit 1/ 25 bis 1/ 400 der Lichtmenge zur Photosynthese aus, die Freilichtpflanzen benötigen, und werden durch zu starke Belichtung geschädigt. Schatten...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schattenpflanzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.