
Als Klöppel bezeichnet man folgende Teile: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klöppel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Klöppel, des -s, plur. ut nom. sing ein Werkzeug zum Klopfen, und in weiterer Bedeutung zum Schlagen überhaupt. Ein hölzerner Schlägel, ein Klopfholz, wird bey einigen mehrmahls ein Klöppel oder Klippel, bey andern, wie z. B. bey den Tischlern, auch ein Knüppel genannt,. Der ku ze d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1427

= Glockenknöppel z.B. einer Schiffsglocke
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Klöppel, Familiennamenforschung: einerseits im Raum Koblenz, andererseits um Erfurt häufig vorkommender Familienname; Berufsübername zu frühneuhochdeutsch klöppel »Dreschflegel« bzw. mitteldeutsch klöppel, klüppel »Werkzeug zum Klopfen«, auch »Glockenschwengel«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Dreschflegel) Dreschflegel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kloeppel-dreschflegel
(Garnspule) dünne, konisch zulaufende Garnspule aus Holz für Klöppelarbeiten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kloeppel-garnspule
(Glockenschwengel) Glockenschwengel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kloeppel-glockenschwengel
(Holzhammer) Holzhammer für Steinmetzarbeiten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kloeppel-holzhammer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.