
(lat. [N.]) ist ein in Trient zwischen 1545 und 1563 tagendes Konzil der katholischen Kirche. Es versteht sich als Reformkonzil und stärkt die Stellung des Bischofs. Es bestätigt u. a. die Unauflöslichkeit der Ehe und schreibt eine bestimmte Eheschließungsform vor.Das Weltkonzil von Trient, hg. v. Schreiber, G., Bd. 1f. 1951; Feine, H.,
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Tridentinum: Trienter Konzil (1769 nach einem zeitgenössischen Original entstandenes Gemälde) Das zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden in Trient tagende Konzil bildet einen der Marksteine der abendländischen Kirchengeschichte. Die Konzilsbeschlüsse begründeten den römischen Katho...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konzil von Trient 1546-63
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227
Keine exakte Übereinkunft gefunden.