
Ein Schöpfrad ist ein um eine horizontale Achse rotierendes Wasserrad, das mit einem Teil seines Umfangs in Wasser taucht und mit Wasserkübeln (auch „Kümpfe“ genannt) besetzt ist. Diese Kübel füllen sich mit Wasser, wenn sie in den Fluss oder Brunnen eintauchen. Im Bereich des höchsten Punktes des Rades entleert sich der Inhalt der Kübe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schöpfrad
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schöpfrad, des -es, plur. die -räder. 1) Ein zwischen den Schaufeln mit Kasten oder Eimern versehenes Rad, Wasser damit zu schöpfen und in die Höhe zu bringen. 2) In den Schlaguhren, S. Schöpfer 1.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2674

- Wasserrad (unterschlächtiges) unterschlächtiges Wasserrad Prinzip des unterschlächtigen Wasserrades. Wasserräder, die ältesten Wasserkraftmaschinen, wurden bereits in der Antike zum Antrieb von Mühlen verwendet. - - Wasserrad: Grundformen Wasserrad: Grundform...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schoepfrad
Keine exakte Übereinkunft gefunden.