[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert 1) Vermittelst eines Klebers, oder einer zähen Feuchtigkeit an etwas befestiget seyn. Das Papier klebet an der Wand an. 2) Ingleichen in weiterer Bedeutung, fest an etwas hangen. Die Kletten kleben gern an die Kleider an. Wie auch, 3) ... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2321