
Plural von Tophus; eine entzündliche Knoten- bildung, die aus Harnsäurekristallen und dem sie umgebenden Granulationsgewebe besteht. T. treten bei Gicht auf und bevorzugen Knorpel als Unterlage. Die häufigste Lokalisation ist am oberen Ohrmuschelrand zu finden, hier gelten T. als pathognomonisch für...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2400

Knoten. Ausdruck der Irisdiagnose für wölkchenartige Gebilde zum Zilliarrand hin zirkulär gelegen. Sie gelten als Hinweis auf rheumatische, Haut- und Lungenerkrankungen. Hydrogenoider Typ, Iriskonstitution
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.