
Amaya ist eine archäologische Ausgrabungsstätte auf einem in der Antike und im Mittelalter besiedelten Hügel in der Provinz Burgos im nordöstlichen Teil der autonomen nordspanischen Region Kastilien-León. In der Antike hieß der Ort Amaia und Ammaia. Im Frühmittelalter war er der Hauptort Kantabriens. == Geschichte == Kantabrien zur Zeit der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amaya
[Begriffsklärung] - Amaya bezeichnet: Amaya ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amaya_(Begriffsklärung)
[Browser] - Amaya ist ein experimenteller Browser und Web-Editor, der vom W3C seit 1996 entwickelt wird. Amaya integriert viele Standards, die von den verbreiteten Browsern oftmals noch nicht implementiert wurden. So unterstützte dieser Browser bereits vor den meisten anderen Browsern XHTML, MathML oder SVG. Zudem experime...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amaya_(Browser)

Amaya, Amaia, im Baskenland und im übrigen Spanien vorkommender weiblicher Vorname, der auf die Titelgestalt des historischen Romans »Amaya o los vascos del siglo VIII« (Amaya oder die Basken des 8.† ƒJahrhunderts, 1877) von F. Navarro Villoslada zurückgeht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.