
Salon (aus dem Französischen salon [salɔ̃], zu italienisch salone, „großer Saal“) bezeichnet: als Name von verwaltungstechnischen und geographischen Objekten: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salon
[Architektur] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salon_(Architektur)
[Fluss] - Der Salon ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Champagne-Ardenne und Franche-Comté verläuft. Er entspringt am Plateau von Langres im Gemeindegebiet von Culmont, entwässert generell in südöstlicher Richtung und mündet nach 72 Kilometern im Gemeindegebiet von Autet als rechter Nebenfluss in die SaÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salon_(Fluss)
[Zimmer] - Salon (aus dem französischen salon [salɔ̃], zu italienisch salone, „großer Saal“) bezeichnet ein Gesellschaftszimmer, ein repräsentatives Empfangszimmer oder einen Saal in einem Privathaus. == Räumlicher Begriff als Ursprung == Das im Französischen erst für das Jahr 1664 nachweisbare Wort „salon“ ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salon_(Zimmer)

= Speiseraum der Schiffsleitung, die aus Kapitän, Erstem Offizier und Chiefingenieur besteht. Sind auch Passagiere an Bord, sind sie ebenfalls Salongäste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Salon: Alexandre Cabanel, »Geburt der Venus« (1863; Paris, Musée d'Orsay) Salon der, Kulturgeschichte: besonders im Frankreich des 17./18. Jahrhunderts Bezeichnung für Empfänge gebildeter, literarisch interessierter Frauen (Marquise de Rambouillet, Mademoiselle de Scudéry, M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salon: William Turner, »Ein Salon«, Aquarell, 14 x 19 cm (2. Viertel 19. Jahrhundert;... Salon der, allgemein: gepflegter Wohn- oder Geschäftsraum (z. B. Empfangszimmer), auch Kosmetiksalon oder Ähnliches, daneben Ausstellungs- beziehungsweise Verkaufsraum für Automo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wohn- und Empfangszimmer der Dame
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

- Salon (franz., spr. -óng), eigentlich größeres Gesellschafts- oder Empfangszimmer; danach Bezeichnung für die Kreise, welche sich an bestimmten Tagen ohne vorherige Einladung zu litterarischer und ästhetischer oder musikalischer Unterhaltung bei solchen Personen versammeln, welche einen S. halten. In Paris versteht man unter S. vorzugs...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Empfangs- und Besuchszimmer, Geschäfts- und Bedienungsraum der Friseure; seit dem 18. Jahrhundert Bezeichnung für die offiziellen französischen Kunstausstellungen in Paris; besonders im 18. Jahrhundert Empfangsabend bei Damen der Gesellschaft (literarische Salons).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/salon
Aufenthaltsraum mit großem Tisch in der Mitte des Schiffes
Gefunden auf https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.