
als Titulatur
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv. zur Arbeit geneigt, gern und immer arbeitend. Sehr arbeitsam seyn. Ein arbeitsamer Mensch.Anm. Von Arbeit, Mühe, Beschwerde, würde arbeitsam eigentlich der Arbeit gleich, d. i schwer, mühsam bedeuten, S. Sam ; und in dieser Bedeutung gebraucht Notker dieses Wort auc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2923

ar¦beit¦sam [Adj. ] gern arbeitend, fleißig, arbeitswillig
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

anpackend, energisch, engagiert, fleißig, mit Schmackes, produktiv, strebsam, tatkräftig, tüchtig
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/arbeitsam

(Text von 1910) Fleißig
1). Arbeitsam
2). Der
Arbeitsame (vgl. Art. 142) sowohl als der
Fleißige beschäftigen sich ununterbrochen. Wir können aber dem eigentlich nicht
Arbeitsamkeit beilegen, der zu seinem Vergnügen beschäftigt ist, ohne dabei auf einen Nutzen zu sehen, ob wir ihn gle...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38036.html

(Text von 1910) Arbeitsam
1). Geschäftig
2). Emsig
3). Unverdrossen
4). Arbeitsam bezeichnet eine Charaktereigenschaft und kann auf einzelne Handlungen nicht bezogen werden, wie die übrigen Ausdrücke; man kann etwas
geschäftig, emsig, unverdrossen tun, aber nicht
arbeitsam. Arbeitsam...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38456.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.