HExe Ergebnisse

Suchen

Hexe

Hexe Logo #42000 Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil- oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung wurde der Begriff Hexe vereinzelt als Fremdbezeichnung auf Frauen und Männer angewandt, die unter de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hexe

Hexe

Hexe Logo #42000[Automarke] - Hexe war eine Automarke, unter der der Dampfmaschinen- und Schiffsmotorenhersteller Achenbach & Co. in Hamburg zwischen 1905 und 1907 Automobile aus eigener Fertigung vertrieb, die in Lizenz des belgischen Nagant gebaut wurden. Achenbach war ab 1902 als Importeur US-amerikanischer Locomobile-Automobile aufgetr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hexe_(Automarke)

Hexe

Hexe Logo #42015(Zaungeist?) ist eine zauberkundige Frau mit magisch-schädigenden Kräften, die angeblich durch die Luft fliegen, sich in Tiere verwandeln und giftige Zaubertränke herstellen kann. Sie ist bereits dem
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Hexe

Hexe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Die Hexe, plur. die -n, eine noch im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart übliche Benennung einer Zauberinn. Figürlich auch eine listige verschlagene Weibesperson; ingleichen im verächtlichen Verstande, eine alte Frau. Daß doch immer die alte Hexe dabey seyn muß! Weiße. Auc...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2244

Hexe

Hexe Logo #42134Hexen brauen Wind und Regen (Holzschnitt aus Ulrich Molitoris' »Tractatus de lamiis«;... Es gab und gibt sie zu allen Zeiten und in allen Kulturen: zauberkundige Frauen, denen magische Kräfte zugemesen werden. Die systematische Verfolgung von »Hexen« ist allerdings ein region...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hexe

Hexe Logo #42134Hexenverfolgung Aus der so genannten Hexenbulle Papst Innozenz' VIII. (1484) Gewißlich es ist neulich nicht ohne grosse Beschwehrung zu unsern Ohren gekommen, wie daß in einigen theilen des Oberteutschlandes, wie auch in denen Meyntzischen, Cölnischen, Trierischen, Saltzburgischen Ertzbistümern, Stä...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hexe

Hexe Logo #42878  Name für jemanden, der der Hexerei nachgeht. Es gibt männliche und weibliche Hexen. auch Hagazussa,Zaunreiter/in, Wesen, das auf der Grenze zwischen den Welten sitzt, mit einem Bein hier, mit dem anderen dort.Priesterin der Alten Weges . Hexen gibt und gab es in fast jeder Kultur und Religion. Hexen benutzen Magie und haben oft hellseheris...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Hexe

Hexe Logo #42295Hexe , richtiger Hägsche, da das Wort altniederdeutsch hagedisse oder hagetisse, althochdeutsch hagezisse oder hagezusa lautet, nach Grimm von hage, gewandt, kunstgeübt, nach Simrock wahrscheinlicher von hag (Hain), dem fanum der göttlichem Jungfrauen oder Idisen (s. d.), so daß wir uns in ihnen ursprünglich entweder Hainpriesterinnen oder den...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hexe

Hexe Logo #42871im Volksglauben eine weibliche, meist ungewöhnlich hässliche, selten aber auch verführerisch schöne, mit dem Teufel im Bund stehende Gestalt mit dämonischen Kräften. Die Hexen reiten auf Besen u. a. durch die Luft und versammeln sich auf abseits gelegenen Plätzen zum Hexensabbat. Der Veröffentlichung des Hexenhammers (15. Jah...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hexe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.