
Das Wort Salome oder Salomé bezeichnet dort nur ein Film verzeichnet und 3. können die 25 Filme auch hier stehen --> Salomé ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome
[1953] - Salome ist ein US-amerikanischer Monumentalfilm des Regisseurs William Dieterle mit Rita Hayworth und Stewart Granger aus dem Jahr 1953. Als literarische Vorlage diente Oscar Wildes Drama Salomé (1891). == Handlung == In der römischen Provinz Galiläa herrscht 30 n. Chr. König Herodes Antipas zusammen mit König...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(1953)
[Arizona] - Salome ist ein Census-designated place im La Paz County im US-Bundesstaat Arizona. Salome hat 1690 Einwohner auf einer Fläche von 71 km². Salome wird vom U.S. Highway 60 tangiert. Gegründet wurde der Ort im Jahre 1904 von Charles H. Pratt, seinem Bruder Ernest Pratt und Dick Wick Hall. Man benannte den Ort na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(Arizona)
[Drama] - Der Einakter Salome (französisch Salomé) von Oscar Wilde gilt als eines der wichtigsten Dramen der anglo-französischen Décadence. Die Originalsprache der Tragödie ist nicht englisch, sondern französisch. Wilde schrieb dazu am 17. Dezember 1891 an Edmond de Goncourt, er sei „im Herzen Franzose, der Geburt n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(Drama)
[Franz von Stuck] - Salome ist der Titel zweier Gemälde des deutschen Malers Franz von Stuck aus dem Jahre 1906, ein drittes Bild gilt seit dem Zweiten Weltkrieg als vermisst. Dargestellt ist die historisch-biblische Figur Salome, Tochter der Herodias und Enkelin Herodes des Großen, als Tänzerin, der der abgeschlagene Ko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(Franz_von_Stuck)
[Jüngerin] - Salome ([ˈzaːlome], seltener [zaˈlomə]), auch Maria Salome oder Salome von Galiläa, war nach Darstellung des Neuen Testaments eine Jüngerin Jesu. Sie gehörte laut Markusevangelium zu den Frauen, die der Kreuzigung Jesu beiwohnten {Bibel|Mk|15|40} und die als erste ans leere Grab nach dessen Auferstehung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(Jüngerin)
[Oper] - Salome (op. 54) ist eine Oper in einem Akt von Richard Strauss. == Entstehung == Der Wiener Dichter Anton Lindner war 1901 mit dem Vorschlag an Richard Strauss herangetreten, aus dem Drama Salomé von Oscar Wilde (geschrieben 1891; uraufgeführt 1896 in Paris mit Sarah Bernhardt) ein Libretto zu formen. Strauss ent...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(Oper)
[Schwester des Herodes] - Salome (* um 65 v. Chr.; † um 10 n. Chr.) war die einzige Schwester des jüdischen Königs Herodes des Großen. == Ehen und Kampf gegen Mariamne == Salome war die Tochter des Idumäers Antipatros und der Kypros, einer Nabatäerin. Sie hatte vier Brüder: Phasael, Herodes den Großen, Joseph und P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(Schwester_des_Herodes)
[Software] - Salome ist ein freies Computerprogramm mit dem man dreidimensionale Tätigkeiten im CAE-Bereich bearbeiten kann. Einsatzgebiet ist das Pre- und Postprocessing bei Numerischen Simulationen wie zum Beispiel der FEM. Die Software verfügt unter anderem über einen interaktiven Geometrie-Editor. Für den Datenausta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(Software)
[Tochter der Herodias] - Salome ([ˈzaːlomeː], seltener [zaˈloːmə]), war Flavius Josephus zufolge der Name einer Tochter der Herodias. In der späteren Tradition ist dieser Name mit der in den Evangelien erzählten Geschichte des Todes Johannes des Täufers in Zusammenhang gebracht worden, in der aber nur von der Tocht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(Tochter_der_Herodias)
[Vorname] - Salome ([ˈzaːlome], seltener [zaˈlomə]) ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == == Varianten == == Namenstag == == Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen == == Sonstiges == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(Vorname)
[Künstler] - Salomé (* 24. August 1954 in Karlsruhe als Wolfgang Ludwig Cihlarz) ist ein deutscher Künstler. == Leben == Wolfgang Ludwig Cihlarz wuchs in Karlsruhe in einem zerrütteten Elternhaus auf und schloss eine Ausbildung zum Bauzeichner ab. 1973 zog er nach West-Berlin. Dort arbeitete er zunächst als Bauzeichner...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salomé_(Künstler)
[Sängerin] - Salomé (* 21. Juni 1943 in Barcelona als Maria Rosa Marco) ist eine spanische Sängerin. Sie siegte 1969 beim Eurovision Song Contest mit dem Lied Vivo Cantando, zusammen mit den Beiträgen aus Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salomé_(Sängerin)

Synonym für die Rebsorte Siramé; siehe dort. Siramé Die rote Rebsorte (auch Salomé) ist eine interspezifische Neuzüchtung. Die Kreuzung der Hybride erfolgte Ende der 1970er-Jahre durch Anton Meier in... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/salome

Vorname. Auch: Salomea, Salomi. Biblischer Name griechischer Herkunft. Bedeutung: salome = „die Friedliche“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-frau

Salome , Schwester von Herodes I., † Â 10 n. Chr., zuerst mit dessen Oheim Joseph († Â 34 v. Chr.), dann mit dem Idumäer Kostobarus († Â 25 v. Chr.) verheiratet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salome: Evelyn Herlitzius als Salome in der gleichnameigen Oper von Richard Strauss, Wolfgang...Salome , Tochter der Herodias, der Frau des Herodes Antipas; verlangte nach Markus 6, 14† †™29 auf Anstiften ihrer Mutter von ihrem Stiefvater das Haupt Johannes' des Täufers. In der bildenden Kunst häu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salome: Signe von Rappe als Salome in der gleichnamigen Oper von Richard Strauss. Nicht zuletzt die...Salome, Salomea, aus der Bibel übernommener weiblicher Vorname, griechische Form eines hebräischen mit sÄÂlŠÂm »Glück, Wohlergehen, Friede« gebildeten Namens. Bekannt ist der Name durch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Salomea) Stanislaw Wyspianski: Salome, modernes Glasfenster in der Basilika St. Franziskus in Kraków Salomea war die Tochter von Leszko V., dem Herzog von Krakau / Kraków und Sandomir / Sandomierz. 1238 heiratete sie Prinz Koloman von Ungarn. Nach dessen Tod im Jahr 1241 widmete Salomea sich wohltätigen Werken, 12...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Salome_Salomea.html

Vorname. Namenstag: 22.10., 29.06., 17.11. hebräisch; die Friedliche
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen49.htm
(Mutter des Zebedäussöhne) eine der Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu gingen; nach dem Evangelium nach Matthäus 20,20 und 27,56 Mutter der Zebedäussöhne, vielleicht Schwester der Mutter Jesu (nach Evangelium des Johannes 19,25).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/salome-mutter-des-zebedaeussoehne
(Tochter der Herodias) Tochter der Herodias, verheiratet mit Philippus und später mit einem Urenkel Herodes ’ des Großen, Aristobul von Chalkis. Nach dem Evangelium nach Markus 6,17 ff. bat sie (auf Anstiften ihrer Mutter) Herodes Antipas, dessen Wohlwollen sie mit ihrem Tanz gewonnen hatte, um das Haupt Johannes �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/salome-tochter-der-herodias
Keine exakte Übereinkunft gefunden.