
Rute (mhd. ruote, ahd. ruota): ein einzelner, dünner, langer, biegsamer Zweig (z.B. Hasel- oder Weidenrute) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rute
[Einheit] - (da die preußische Rute ein Zwölf-Fuß-Maß war, war sie de facto einfach ein Klafter)]] Die Rute ist sowohl eine alte Längenmaßeinheit als auch ein traditionelles Messgerät der Längenmessung. == Überblick == In eindeutigem Kontext wurde der Begriff der Rute oft auch synonym zur Quadratrute, also zum ents...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rute_(Einheit)
[Längenmaß] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rute_(Längenmaß)
[Musikinstrument] - Als Rute bezeichnet man eine besondere Art des Schlegels, mit dem Schlaginstrumente wie z. B. die Große Trommel angeschlagen werden. Sie entstammt der Janitscharenmusik und wurde ursprünglich aus Reisig gefertigt, das am unteren Ende zusammengebunden war; der Klangeffekt entspricht ungefähr dem eines ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rute_(Musikinstrument)

Die Rute (auch Wünschelrute genannt) ist eine Art des Biotensors. Sie dient nur als Verstärker der menschlichen Reaktion auf Strahlung. Daher ist die Wahl des Materials und der Form jedem selbst überlassen.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Übersetzungen für „Rute“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bezeichnung für den Trieb; siehe dort. Triebe Bezeichnung für den jungen Spross einer Pflanze. Der junge einjährige Trieb (Lotte, Schoss) des Rebstocks entwickelt sich im Frühjahr aus den Winteraugen des zweijährigen Holzes. Abhängig der Anzahl der nach dem Winter...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rute

Ein Flügelkreuz besteht aus zwei Ruten, der Feldrute und der Hausrute. Früher gelegentlich aus einem Stück hergestellt, später im allgemeinen dreigeteilt in Bruststück und zwei Spitzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169

= 1. die lange Rah des Lateinsegels, die bis weit vor den Mast reicht, 2. altes Längenmaß von unterschiedlichen Größen (1 oldenburger Rute zu 10 oldenbg. Fuß = 2,959m; 1 hannoversche Rute zu 16 Fuß = 4,671m)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Rute Anatomie: der Penis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rute Metrologie: alte europäische Längeneinheit (zum Teil auch Raummaß), das mit unterschiedlicher Größe in fast allen deutschen Ländern gebraucht wurde: 10, 12, 14, 16, 18 oder 20 Fuß, zwischen 2,92 (Bayern) und 5,02 m (Mecklenburg-Strelitz, Grabenrute). Es galten zum Beispiel 1 Rute
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rute Zoologie: Schwanz des Haarraubwildes (außer Fuchs) und des Hundes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rute allgemein: langer dünner Zweig oder Stab, Gerte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Bündel Birkenreiser Die Rute war über Jahrhunderte das beliebteste Werkzeug, um Körperstrafen zu vollziehen - von den Klöstern über das Zuchthaus und die Schule bis hin zur häuslichen Erziehung, also beim Hauspersonal und bei den Kindern. Geschlagen wurde mit einer aus blattlosen Birkenre...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Rute

- Rute , Längenmaß zum Ausmessen der Seiten größerer Räume. Die Dezimal- oder geometrische R. wird in 10 Teile oder geometrische Fuß Ã Â 10 Zoll, die Duodezimal- oder gewöhnliche R., von gleicher Länge, aber in 12 Fuß Ã Â 12 Zoll eingeteilt. In manchen Staaten, z. B. Mecklenburg, hatte die R. 16 Fuß. Vor Einführung des me...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Den Schwanz des Hundes bezeichnet man als Rute.
Gefunden auf https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/rudel-rute-sc
die lange Rah des Lateinsegels, die bis weit vor den Mast reicht.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/R.htm
(Anatomie) das männliche Begattungsorgan der Tiere.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rute-anatomie
(Fischerei) Angelgeräte.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rute-fischerei
(Jagd) der Schwanz des Hundes, des Raubwilds und des Eichhörnchens. Eichhörnchen Eichhörnchen Das Eichhörnchen kann ausgezeichnet klettern und springen. Der lange buschige Schwanz dient zum Gleichgewichthalten beim Laufen auf schmalen �...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rute-jagd
(Maße) altes deutsches Längenmaß, rund 3 – 5 m je nach Land; Quadratrute, aus der Rute abgeleitetes Flächenmaß, rund 8,2 – 32,2 m 2.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rute-masse
(Obstbau) der Langtrieb an Obstgehölzen und Beerensträuchern.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rute-obstbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.