
Die Alanen ({grS} Alanoi, {laS|Alani}, Halani; wahrscheinlich von Al ‚groß‘, ‚stark‘, ‚göttlich‘ und der iranischen Nachsilbe für eine Abstammung an, eventuell auch von iran. Aryan) waren ein iranisches Volk, ein Teilstamm der Sarmaten, der insbesondere den Roxolanen nahestand. Die Alanen existierten als Stammesverband aber viel lä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alanen
[Begriffsklärung] - Alanen bezeichnet: Alanen ist der Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alanen_(Begriffsklärung)

Alanen (griechisch Alanoi; lateinisch Alani), antikes Nomadenvolk iranischer Herkunft, das zu Stämmen der Sarmaten gehörte. Sie siedelten zunächst im Steppengebiet zwischen Tanais (Don) und Aralsee. Ab dem 2. nachchristlichen Jahrhundert wanderten sie Richtung Westen in die östlichen Provinzen des Römischen Reiches. Danach teilten sie sich in....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alanen, iranisches Reitervolk nördlich des Kaukasus, im 4. Jahrhundert von den Hunnen unterworfen; Teile zogen mit den Wandalen nach Spanien und Afrika. Von den Alanen stammen die heutigen Osseten im mittleren Kaukasus ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

iranisches Steppenvolk nördlich des Kaukasus in Südostrussland, das in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten Raubzüge nach Armenien und Kleinasien unternahm.Um 370 von den Hunnen unterworfen; mit den Wandalen kamen sie 429 bis nach Nordafrika. Im Nordkaukasus waren die Alanen bis ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Alanen (Alani, Alauni oder Albani), ein oft zu den Germanen gerechnetes, aber sarmatisches Reitervolk, schön gestaltet und bildungsfähig, saß zuerst am Kaukasus, wo es 65 v. Chr. von Pompejus bekämpft wurde, und wo Reste der A. noch heute leben, und breitete sich später in kriegerischen Wanderungen, namentlich zwischen Don und Wolga, aus. Die ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

iranisches Steppenvolk nördlich des Kaukasus in Südostrussland, das in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten Raubzüge nach Armenien und Kleinasien unternahm. Um 370 von den Hunnen unterworfen; mit den Wandalen kamen sie 429 bis nach Nordafrika. Im Nordkaukasus waren die Alanen bis ins 13. Jahrhundert nachweisbar; sie wurden im 13. Jahrhunde....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alanen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.