
In der Geometrie ist ein Rechteck (ein Orthogon) ein ebenes Viereck, dessen Innenwinkel alle rechte Winkel sind. Beim Rechteck handelt es sich um einen Spezialfall des Parallelogramms (gleichwinkeliges Parallelogramm) und damit auch des Trapezes. Ein Sonderfall des Rechtecks ist das Quadrat, bei dem alle Seiten gleich lang sind (gleichseitiges Rec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechteck
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Rechteck, des -es, plur. die -e, in der Geometrie, eine vierseitige Figur, welche lauter rechte Winkel hat. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, eine solche Figur dieser Art, wo zwar alle Winkel rechte Winkel, aber nur die entgegen stehenden Seiten einander gleich sind, Rectangulum, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_656

(oblong, rectangle) Ein gleichwinkliges Viereck. S.a. Quadrat.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33282&page=1

(oblong, rectangle) Ein gleichwinkliges Viereck. S.a. Quadrat.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33282&page=1

Recht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für ein ebenes Viereck mit paarweise parallelen Seiten und vier rechten Innenwinkeln, das häufig als Format für Briefmarken und Stempel vorkommt (dänisch: rektangel, englisch und französisch: rectangle, italienisch: rettangolo, niederländisch: rechte hoek, portugiesisch: retângulo, spanisch: rectángulo).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Rechteck (lat. Rectangulum, auch Oblongum), ein rechtwinkeliges Parallelogramm (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Parallelogramm mit vier rechten Winkeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rechteck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.