Rappeln Ergebnisse

Suchen

Rappeln

Rappeln Logo #42000 Rappeln war eine seit dem Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert hinein vor allem im Westen Deutschlands sehr gebräuchliche Art der Volksjustiz, bei der eine Person, die sich in den Augen der übrigen Bürger sittlicher Verfehlungen schuldig gemacht, gegen das Rechtsempfinden des Volkes verstoßen hatte oder einen unmoralischen Lebenswandel führte,...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rappeln

Rappeln

Rappeln Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Eigentlich, klappern oder rasseln, von harten lockern Körpern, wenn sie mit einem Worte rappeln gemäßen Schalle heftig beweget werden; in welchem Verstande es doch im Oberdeutschen am üblichsten ist. Mit dem Gelde rappeln. Sprichw. Eine Nuß...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_251

rappeln

rappeln Logo #42395unkontrolliert und heftig bewegen; meist mit Lärm verbunden; "da hattet verdorri gerappelt" - ein Unfall hat sich ereignet; "et rappelt gleich" - es passiert gleich etwas; Androhung, dass man bald die Geduld verliert
Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/rappeln.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.