[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Raffel, plur. die -n, ein Werkzeug zum Raffen. 1) Die große hölzernen Kämme, womit die Samenknospen des Flachses von den Stängeln abgeraffet oder abgerissen werden, sind in vielen Gegenden unter dem Nahmen der Raffeln bekannt. 2) Bey den Fischern ist es eine Art runder Fischgarne, wel...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_107

Raffel, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch raffel »Getöse, Lärm«, mittelhochdeutsch raffeln »lärmen, klappern, schelten«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.