
Quipu (span.) oder Khipu (Quechua: „Knoten“) ist der Name der einzigartigen, im dezimalen Stellenwertsystem aufgebauten Knotenschrift der Inka (ca. 1400 bis 1532) in Altperu vor der Eroberung ihres Reichs durch die Spanier, die sich aus einer Methode zur numerischen Buchhaltung zu einer vollständigen Schrift (fraglich) entwickelte. Von Einwoh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quipu

Quipu: der Inka (1430; Berlin, Ethnologisches Museum) Quipu der, Kipu, altperuanische (baum)wollene Knotenschnur, die zum Festhalten und zur ûbermittlung von messbaren Daten diente, wobei ein Dezimalsystem zugrunde lag. Die bis zu 1 m lange Kopfschnur konnte bis zu 100 Nebenschnüre haben. Je na...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quipu , die Knotenschrift, deren sich die Inkas in Peru vor der Eroberung ihres Reichs durch die Spanier bedienten, um Mandate in allen Teilen ihres Reichs zu verbreiten und sogar um damit die Annalen ihrer Herrschaft zu führen. Die Q. bestanden aus einer 1 bis viele Meter langen Hauptschnur, von der fransenartig eine Menge buntfarbiger Fäden von...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schnüre mit verschieden gefärbten Knoten zum Registrieren von Zahlen; dienten den Beamten des Inkareichs in Peru zu statistischen Zwecken, waren also keine Schrift. Die Anordnung der einzelnen Knoten oder Knotengruppen auf den Schnüren geschah nach dem Dezimalsystem.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quipu
Keine exakte Übereinkunft gefunden.