Grauwacke Ergebnisse

Suchen

Grauwacke

Grauwacke Logo #42000 Grauwacke ist ein Begriff aus der Bergmannssprache des Harzes. Er bezeichnet graue bis grüngraue Sandsteine mit Anteilen an Gesteinstrümmern von z.B. Quarzit, Phyllit, Tonschiefer usw. Der Begriff wird meist nur für Gesteine verwendet, die dem Paläozoikum entstammen oder noch älter sind. == Abgrenzung == Die Verwendung ist seit mindestens 178...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Grauwacke

Grauwacke

Grauwacke Logo #42833 Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/grauwacke

Grauwacke

Grauwacke Logo #42134Grauwacke, grauer, grünlich oder bräunlich grauer Sandstein mit Tonmatrix, reich an Gesteinsbruchstücken.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grauwacke

Grauwacke Logo #40050mittelkörniges Trümmergestein, Korndurchmesser 2 - 0,02 mm, vorwiegend dunkelgrau, buntes Gestein.
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Grauwacke.html

Grauwacke

Grauwacke Logo #42295Grauwacke , ein Konglomerat oder Sandstein, dessen Bruchstücke (Quarz, Kieselschiefer, Thonschiefer) durch ein gewöhnlich dunkel gefärbtes thonig-kieseliges oder kieseliges Bindemittel verkittet werden. Glimmerführende und sehr kleinkörnige Grauwacken sind oft deutlich schieferig (Grauwackenschiefer, Sparagmit der nordischen Geologen). Im Silu...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Grauwacke

Grauwacke Logo #42871festes, grobes Sedimentgestein von Quarz, Kiesel- und Tonschiefer, Feldspat und Glimmer; z. B. besteht die Lorelei aus Grauwacke.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/grauwacke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.