[Rakete] - Die ALARM (``Air Launched Anti-Radiation Missile``) ist eine Anti-Radar-Luft-Boden-Rakete von MBDA, die primär zur Unterdrückung der feindlichen Luftverteidigung entwickelt wurde. In Ihrer Rolle ähnelt die ALARM der US-amerikanischen AGM-88 HARM, aber die Operationsweise ist unterschiedlich. Nach Abschuss der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ALARM_(Rakete)

Das Wort Alarm stammt aus dem französischen A l’arme und heißt an die Waffe (der nur im Numerus verschiedene italienische Ausdruck Alle arme bzw. All’arme wird ebenfalls als Herkunft vorgeschlagen). Das bedeutet im übertragenen Sinne, dass eine bestimmte Zielgruppe (zum Beispiel die Polizei oder die Feuerwehr, aber auch die gesamte Bevölke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alarm
[Begriffsklärung] - Alarm steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alarm_(Begriffsklärung)
[Zeitschrift] - Alarm war eine anarchistische Zeitschrift für, so der Untertitel, freien Sozialismus und erschien von 1919 (mit Unterbrechung wegen Erscheinungsverbotes) bis 1930. Inhaltliche Themen waren Kommunismus, Sozialismus, Anarchismus, Anarchosyndikalismus. Etwas über ein Jahr später hatte sich die Meinung geänd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alarm_(Zeitschrift)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Alarm, des -es, plur. die -e, aus dem Franz. Alarme, und dieß aus dem Ital. all'arme, woraus sich auch die Schreibart Allarm vertheidigen läßt. Eigentlich das Geschrey, zu den Waffen zu greifen, das Lärmgeschrey, und in weiterer Bedeutung im gemeinen Leben, Tumult, Lärm S. Lärm. Dah...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1492

(alarm, alert) Bekanntgabe eines Ausnahmezustandes, meistens mit dem Ziel, möglichst unverzüglich Abhilfema?nahmen anzufordern bzw. einzuleiten.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=29416&page=1

Subst. (alarm, alert) Bei der Programmierung eine asynchrone Benachrichtigung, die ein Thread (also ein Teilprozeß) an einen anderen Thread sendet. Der Alarm unterbricht an genau festgelegten Punkten die Ausführung des empfangenden Thread, der daraufhin einen asynchronen Prozeduraufruf (APC) durchführt. ® siehe auch asynchroner Prozeduraufru......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Alạrm der, Militärwesen: plötzlich angeordnete Marsch- und Gefechtsbereitschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alạrm der, allgemein: Warnung, Gefahrmeldung, besonders durch Signale (Katastrophenalarm, Luftalarm).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist eine Gefahrenmeldung beispielsweise bei einem Einbruch, Überfall oder Brand. Alarmierungsarten sind : echter Alarm, Bedienalarm, falscher Alarm u.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42262

A¦larm [m. 1 ] 1 Ruf, Signal, Lärm zum Zeichen der Gefahr, Warnzeichen; A. schlagen 2 [im 2. Weltkrieg] Zeit der Gefahr durch Luftangriffe zwischen Warnung und Entwarnung (Flieger~) [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ein Alarm ist ein Signal, das den Wechsel eines Zustandes oder das Durchkreuzen einer Schwellwertschranke eine Messwertes anzeigt.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/alarm.html

Alarmruf, Alarmsignal, Gefahrenmeldung, Notruf, Warnsignal, Warnton
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Alarm

Alárm (franz.), der außergewöhnliche Ruf unter die Waffen, um Truppen bei feindlichem unerwarteten Angriff oder zu plötzlich befohlenem Abmarsch schnell zu versammeln. Das Signal (Generalmarsch) zum A. wird durch das Horn, die Trompete oder Trommel (Alarm- oder Lärmtrommel) oder durch Abfeuern eines Geschützes (Alarmschuß) gegeben, worauf si...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.