
Als Pressen wird bzw. werden bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pressen
[Eilenburg] - Pressen ist eine Ortschaft westlich von Eilenburg und ist ebenfalls ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Eilenburg. == Geografie und Verkehr == Der Ort Pressen liegt zwischen den beiden Eilenburger Ortsteilen Behlitz und Zschettgau. Mit Behlitz ist der Ort nahezu zusammengewachsen. Pressen ist mit dem ständig ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pressen_(Eilenburg)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. in einem hohen Grade drücken, und besonders zusammen drücken. 1. Eigentlich. Das Kleid, die Schuhe pressen uns, wenn sie die Theile des Leibes sehr zusammen drücken. Etwas in einen engen Raum zusammen pressen. Mein Herz ist gepreßt, ich will versuchen, ob ich ihm Luft mach...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1630

= zuviel Segelführung im Verhältnis zur Windstärke
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Pressen, Karton-, Pappenverarbeitung: die vollflächige Verdichtung des Werkstoffs, die für das Erreichen des Verarbeitungseffekts bei vielen Umformverfahren angewendet wird. Mit dem Pressen (oft auch als Verpressen bezeichnet) wird eine bleibende Verformung in Richtung der Bedruckstoffdicke erzi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zur Umformtechnik zählendes Formgebungsverfahren. Man unterscheidet Blechumformung und Massivumformung. Pressteile aus Blech für den Stahlmöbel-, Fahrzeug- und Flugzeugbau entstehen aus Blechtafeln zwischen formgebenden Gesenkhälften. Das Massivumformen geht von zylindrischen Rohlingen aus, die entweder warm (Formpressen und Str...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42536

Als Pressen oder Ballen werden in der Backstube die gleichschwer abgewogenen Teigstücke bei der Herstellung von Brötchen bezeichnet. Das Pressengewicht ist nicht vorgeschrieben und kann von jeder Bäckerei selbst bestimmt werden. Die Ballen sind nach der Teigzubereitung der erste Arbe....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Ungenaue Bezeichnung für das Trocknen von Marken bzw. das Ausbügeln eines Bugs.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Pressen , s. Prangen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Für die Kaltumformung von Metall stehen viele mechanische und hydraulische Pressen zur Verfügung, aber auch für das Fügen, Urformen und Trennen (Abkantpressen, Abgratpressen).
Hydraulische Pressen, z. B.
Tiefzieh-, Richt- und Tuschierpressen arbeiten mit enormer Presskraft, aber langsamen Hub. Die Serienfe...
Gefunden auf
https://www.surplex.com/de/maschinen/c/pressen-296.html

Pressen in der Holzindustrie erfüllen mehrere Aufgaben. Als Furnierpresse dienen sie der Beschichtung des Holzwerkstoffs bei hohen Temperaturen. Als Rahmen- oder Korpuspresse verwendet man sie zum Verkleben von Holzbauteilen, etwa Fensterrahmen oder Möbel. Ein Spezialfall ist die Brikettierpresse zum
Gefunden auf
https://www.surplex.com/de/maschinen/c/pressen-89.html

(Text von 1910) Drücken
1). Pressen
2). Drücken (mit
dringen, drängen verwandt) ist der allgemeine Ausdruck,
pressen (von lat.
pressare, d. i. stark, gewaltsam drücken, was wieder von
pressus, dem Part. Perf. Pass. von lat. premere, abgeleitet i...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38241.html

s. Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Verfahren zum Trennen des Traubensaftes von den festen Bestandteilen. Dieses Verfahren wird vor allem bei der Herstellung von Weißwein angewandt. Anders als bei der Rotweinherstellung wird der ausfließende Saft von den festen Bestandteilen des Mostes wie Stielen und Schalen getrennt. Lange Zeit wurden die Trauben unter dem Einsatz von Mensch oder...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

zuviel Segelführung im Verhältnis zur Windstärke.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm
(Sport) mehr Segel führen, als bei herrschendem Wind ratsam ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pressen-sport
(Technik) Werkstoffe mit Hilfe einer Presse formen. Metallische Stoffe werden in kaltem oder warmem Zustand umgeformt, keramische Stoffe sowie Kunststoffe in plastischem Zustand. Pappe, Papier und auch Textilien werden auf Pressen durch Druck und Hitze veredelt (Glanz, glatte oder gemusterte Oberfläche).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pressen-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.