Pinne Ergebnisse

Suchen

Pinne

Pinne Logo #42000 Die Pinne (mittelniederdeutsch: pin(ne); altsächsisch: pinn = Pflock, Stift, Spitze; vgl. Finne; latein: Pinna, Fieder, Fiederblättchen, vgl. Blatt (Pflanze)) ist ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pinne

Pinne

Pinne Logo #42000[Schiffbau] - Die Pinne beim Segelboot ist der lange Hebel, mit dem das Ruder bedient wird, d. h. ein Boot gesteuert wird. Sie ist oberhalb des Decks mit dem Ruderschaft fest verbunden und besteht meistens aus Holz oder Aluminium. Auf Jollen und kleineren Yachten bis etwa 35 Fuß (ca. 10,5 Meter) besitzt die Pinne meistens ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pinne_(Schiffbau)

Pinne

Pinne Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pinne, plur. die -n, Dimin. das Pinnchen, ein in den gemeinen Sprecharten, besonders Niedersachsens, für Finne übliches Wort. 1) Bey den Jägern werden die starken Schwungfedern an den Flügeln der Felken Pinnen genannt, wo es mit dem Lat. Penna zu 4 Finne gehöret 2) Ein kleiner spitzi...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1107

Pinne

Pinne Logo #401861. kleiner Nagel, Stift, 2. Lüge. Auch als Verb: »Pinn uns nich wat vor.« Graf Pinne ist ein Sinnbild für den Schlemmer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Pinne

Pinne Logo #42025= Hebelarm am Steuerruder; Ruderpinne
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Pinne

Pinne Logo #42124Hebelarm, mit dem das Ruder bewegt werden kann, Achsenspitze, auf der die Nadel des Magnetkompasses ruht
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Pinne

Pinne Logo #42134Pinne Navigation: Kompasspinne, spitzer Stift, auf dem die Magnetnadel oder die Rose des Kompasses ruht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pinne

Pinne Logo #42134Pinne Schifffahrt: Ruderpinne, waagerechter Hebel zum Bedienen des Steuerruders auf Booten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pinne

Pinne Logo #42134Pinne: Pinnwand Pinne Technik: 1) Finne, keilförmige oder spitze Seite des Hammers; 2) kleiner Nagel, Reißzwecke.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pinne

Pinne Logo #42295
  1. Pinne , s. v. w. Pinna (s. d.); dann ein kleiner, spitzer Stab oder Stift zu verschiedenen Zwecken; auf Schiffen der hölzerne oder eiserne Hebelarm, mittels dessen das Steuerruder bewegt wird (s. Steuer); im Kompaß der Stift, auf welchen sich die Magnetnadel dreht, etc.
  2. Pinne , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Samter, an ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Pinne

    Pinne Logo #42199Hebelarm am Steuerruder, Ruderpinne.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm

    Pinne

    Pinne Logo #42871(Handwerk) Nagel, Reißnagel, Schusterzwecke.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pinne-handwerk

    Pinne

    Pinne Logo #42871(Schifffahrt) waagerechter Hebel im Steuerruderschaft, mit dem dieser leichter zu drehen ist.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pinne-schifffahrt

    Pinne

    Pinne Logo #42099Hebel zum Bedienen des Ruders. In NL = Großer Erdnagel zum Festmachen an Wiesen
    Gefunden auf https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.