
Mita (aus dem Quechua „Arbeitsschicht, Arbeitszeit“, auch „Jahreszeit“, im südlichen Quechua mit`a) war zur Inkazeit ein System der Tributleistung durch Arbeit, das später von den Spaniern im Vizekönigreich Peru in verschärfter Form fortgeführt wurde. Die Dienstleistenden wurden als Mitayuq (Quechua, „die Schicht haben“, hispanis....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mita

Bezeichnung für ein System von Zwangsarbeit in den spanischen Kolonien Südamerikas; indianische Kommunen mussten ein bestimmtes Kontingent von Arbeitern für Regierungsprojekte (meist Bergbau) bereitstellen; aufgrund der unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen war dies für die Betroffenen meist gleichbedeutend mit dem Tod.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mita
Keine exakte Übereinkunft gefunden.