
Ibykos ({ELSalt2|Ἴβυκος}, lateinisch Ibycus, deutsch auch Ibykus) war ein antiker griechischer Lyriker aus Rhegion in Kalabrien und wurde später zum Kanon der neun Lyriker gezählt. Er lebte um die Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. == Leben und Werk == Ibykos führte ein Wanderleben und hielt sich längere Zeit auch auf Samos am Hof des Po...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ibykos

Ibykos, griechischer Lyriker des 6. Jahrhunderts v. Chr., aus Rhegion (heute Reggio di Calabria) in Unteritalien, lebte am Hof des Polykrates auf Samos, schrieb Chorlyrik mythologischen und erotischen Inhalts. Die Sage von seiner Ermordung und der Entlarvung der Mörder durch Kraniche gestaltete Schi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ibykos , griech. Lyriker, aus Rhegium in Unteritalien, um 530 v. Chr. blühend, führte ein Wanderleben und hielt sich längere Zeit auch in Samos am Hof des Polykrates auf. Einer Grabschrift zufolge starb er in seiner Vaterstadt; nach einer andern, durch Schillers Gedicht "Die Kraniche des Ibycus" bekannten Sage des Altertums soll er vie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

fahrender griechischer Sänger, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr. besonders in Süditalien, auf Sizilien und Samos (bei Polykrates ); schrieb Chorlieder. Die Geschichte von der Aufdeckung seiner Ermordung durch Kraniche (behandelt in Schillers Ballade „Die Kraniche des Ibykus“ 1797) stammt aus hellenistischer Zeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ibykos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.