
Als Hautgeschabsel bezeichnet man eine einfache Technik der Probenentnahme in der Dermatologie. Sie wird vor allem in der Veterinärmedizin routinemäßig durchgeführt. Als Probenentnahmestelle werden vor allem die Übergangsbereiche von gesunder Haut und erkrankter Hautstelle verwendet. Zur Entnahme wird eine Skalpellklinge benutzt, die zum bess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hautgeschabsel

Methode zum Nachweis von Ektoparasiten (z.B. Räudemilben). Zu diesem Zweck werden an der veränderten Hautstelle mit Hilfe eines scharfen Löffels o.ä. eine Probe entnommen. Die Untersuchung erfolgt mikroskopisch entweder nach Aktivierung der Ektoparasiten durch Wärmeeinwirkung (Lebendnachweis) oder n...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.