
Ein Gaszähler (veraltet bzw. umgangssprachlich teilweise als Gasuhr oder Gasmesser bezeichnet) ist ein Messgerät zur Ermittlung einer in einem bestimmten Zeitraum durchgesetzten Gasmenge. Gaszähler kommen überwiegend im Bereich der Gasversorgung zum Einsatz, werden aber auch zur exakten Mengenbestimmung bei labortechnischen Untersuchungen eing...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaszähler

Gaszähler Gaszähler, Gasuhr, Einrichtung zur Gasvolumenmessung. Als Haushaltsgaszähler werden meist trockene Gaszähler mit zwei Lederbälgen verwendet, die sich abwechselnd füllen und leeren und jede Entleerung auf ein Zählwerk übertragen. Nasse Gaszähler enthalten als Messelement ein aus einzel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

müssen vom Gasversorgungsunternehmen anerkannt sein. Es werden heute durchwegs trockene Gaszähler mit zwei Lederbälgen verwendet, die sich abwechselnd füllen und leeren und jede Entleerung auf ein Zählwerk übertragen. Sie können nicht einfrieren. Das Gas tritt von vorne gesehen stets links in den G. ein und rechts aus.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gaszaehler.html

Vorrichtung zum Messen der durch eine Rohrleitung strömenden Gasmenge. Bei Hausgaszählern unterscheidet man: 1. nasse Gaszähler, früher meist verwendet, bestehen aus einer zur Hälfte in Wasser oder Glyzerin tauchenden Trommel, die in mehrere Kammern geteilt ist, die wechselweise mit den Zu- und Ableitungen verbunden werden. Das einströmende.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gaszaehler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.