Richtpfennig Ergebnisse

Suchen

Richtpfennig

Richtpfennig Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Richtpfennig, des -es, plur. die -e, in den Münzen, ein Gericht, welches den 65336sten Theil einer Mark ausmacht, und wornach das Gewicht der Münzen eingerichtet, d. i. bestimmt wird.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1328

Richtpfennig

Richtpfennig Logo #40038Der Richtpfennig ist der 256. Teil der Gewichtsmark. Je nach dem Gewicht der Mark, das im Mittelalter regional schwankte, wogen die Richtpfennige also etwa zwischen 0,9 und 1,1 g. Im Mittelalter war man wohl nur in einigen Handelszentren (Lübeck, Köln, Wien) befähigt, feinere Gewichte abzuwägen. Zur Unterteilung des Richtpfennig...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Richtpfennig

Richtpfennig Logo #42295Richtpfennig , in den Münzstätten dasjenige Gewicht, nach welchem die einzelnen Münzplatten der größern und wertvollen Sorten vor dem Prägen abgewogen (gestückelt) werden. Das Richtpfennigteilchen der kölnischen (preußischen) Mark wog 0,357 Zentigramm und das Gramm 280,241 Richtpfennigteilchen derselben Mark. An die Stelle des Richtpfennig...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.