Phänologie Ergebnisse

Suchen

Phänologie

Phänologie Logo #42818Streng genommen das Studium periodischer biologischer Ereignisse. In der Praxis wird der Begriff oft auf die periodischen Phänomene selbst bezogen, etwa auf das Wachstum, die Entwicklung und die Reproduktion eines Organismus in Bezug auf die Jahreszeiten.
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2729

Phänologie

Phänologie Logo #42000 Die Phänologie (griechisch φαίνο|μαι pʰaíno|mai „mir erscheint“ und -logie) befasst sich mit den im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Entwicklungserscheinungen in der Natur und die Phänometrie mit der Erfassung derer. Die Phänologie beschäftigt sich hauptsächlich mit biologischen Prozessen im Kontext der Ökologie und Biog...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phänologie

Phänologie

Phänologie Logo #42037Disziplin, die den Einfluss des Klimas (hauptsächlich der Temperaturverhältnisse) auf die Biosphäre hinsichtlich des Eintritts bestimmter Entwicklungsstadien und Lebensäußerungen analysiert. Die Ergebnisse werden in phänologischen Karten ausgewertet und gestatten z.B. eine standortdifferenzierte Anbauplanung besonder...
Gefunden auf https://fe-lexikon.info/lexikon-p.htm

Phänologie

Phänologie Logo #42833 Übersetzungen für „Phänologie“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Wissenschaft von den jahreszeitlich bedingten Erscheinungsformen bzw. dem Entwicklungszyklus bei Organismen mit dem dabei äußerlich in Erscheinung tretenden morphologischen Merkmalen bzw. Veränderungen. Die Bezeichnung leitet sich vom griechischen „phainóme...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/phaenologie

Phänologie

Phänologie Logo #40122Der Begriff Phänologie stammt aus dem Griechischen und bedeutet 'Lehre von den Erscheinungen'.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Phänologie

Phänologie Logo #42134Phänologie: Erhebungen der Phänologie über Beginn und Dauer der Apfelblüte lassen unter anderem... Phänologie die, Lehre vom Einfluss der Witterung und des Klimas auf den jahreszeitlichen Entwicklungsgang der Pflanzen und Tiere.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phänologie

Phänologie Logo #42206Phänologie (griech.) = 'Lehre von den Erscheinungen'. Gemeint sind die periodischen Wachstums- und Entwicklungserscheinungen aller pflanzlichen und tierischen Lebewesen in ihren zeitlichen Abhängigkeiten. Die Phänologie untersucht die Entwicklung der Pflanzen und Tiere im Jahresablauf indem sie die ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Phänologie

Phänologie Logo #42460Wissenschaft von den jahreszeitlich bedingten Erscheinungsformen bei Tier und Pflanze
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Phänologie

Phänologie Logo #42584Die Phänologie befasst sich mit den periodisch wiederkehrenden Naturerscheinungen in biologischen Systemen (z.B. Entwicklungsphasen, Migration) und deren Beziehung zu Klima- und saisonalen Veränderungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Phänologie

Phänologie Logo #42295Phänologie (griech.), die Wissenschaft von der Abhängigkeit der verschiedenen Entwickelungsstufen im Pflanzen- und Tierleben von den klimatischen Verhältnissen. Die ersten phänologischen Beobachtungen wurden von Linné angestellt; er schlug vor, aus diesen und klimatologischen Beobachtungen einen Pflanzenkalender für verschiedene Orte zu entwe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Phänologie

Phänologie Logo #42571'Erscheinungskunde'; Lehre der jahreszeitlich-periodisch wiederkehrende Entwicklungserscheinungen in der Natur. (H: altgr.)
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Phänologie

Phänologie Logo #42186Wissenschaft, die sich mit den saisonal bedingten Entwicklungsphasen von Kultur- und Wildgewächsen befasst und mit dem Wetter in Zusammenhang bringt. Dazu werden Pflanzzeiten, Blütebeginn, Fruchtreife und Ernte herangezogen. In der Phänologie sind markante Daten wie Vorfrühling, ...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/phaenologie.html

Phänologie

Phänologie Logo #42871die Lehre von den klimatisch bedingten, im jahreszeitlichen Ablauf periodisch auftretenden Erscheinungen der Pflanzen- und Tierwelt, z. B. Ankunft der Zugvögel, Obstblüte, Fruchtreife und Laubfall. Die Phänologie ist ein Hilfsmittel der Klimatologie, da man von den phänologischen Beobachtungen teilweise auf die klimatischen Verhältnisse s......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/phaenologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.