Pathos Ergebnisse

Suchen

Pathos

Pathos Logo #42000 Das Pathos (im 17. Jahrhundert entlehnt vom griechischen Neutrum πάθος, páthos, „Leiden(schaft)“, zum Verb πάσχειν, chein, „erdulden“, „erleiden“) bezeichnet in der Rhetorik ein Überzeugungsmittel der Rede. Seit seiner ersten systematischen Definition in der griechischen Rhetorik, die für alle folgenden Traditionen grund...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pathos

Pathos

Pathos Logo #40210griech. pathos = Unglück, Leiden, Affekt, LeidenschaftPathos bezeichnet in der aristotelischen Dramentheorie den Schmerz, den der tragische Konflikt bei den Figuren auslösen kann und der die Katharsis vorbereitet. Im weiteren Sinne versteht man darunter die Leidenschaft, die - oft mit Schm...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Pathos

Pathos Logo #42134Pathos das, Feierlichkeit, Leidenschaftlichkeit; in der »Poetik« des Aristoteles Hauptelement des Tragischen, wesentliche Voraussetzung für die Katharsis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pathos

Pathos Logo #42249Pathos En: pathosis Etymol.: griech. Leiden, das Krankhafte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pathos

Pathos Logo #42576In der Tragödientheorie die Abschnitte des Dramas, die durch die Darstellung von Tod und schwerem Leid im Zuschauer die Affekte von Jammer, Schauder, Furcht und Mitleid auslösen.
Gefunden auf https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Pathos

Pathos Logo #42295Pathos (griech.), eigentlich das Leiden, das Ergriffensein von etwas; im ästhetischen Sinn jeder stärkere Eindruck auf das Gemüt, Affekt oder heftige Gemütsbewegung, die als Leidenschaft auch ein Leiden, ein Erlittenes voraussetzt. Pathetisch ist daher, was eine starke Gemütsbewegung, das Leidenschaftliche, jedoch mit Ernst und Würde, ausdrü...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pathos

Pathos Logo #42871starke Gefühlsbewegung, feierliche Ergriffenheit, zur Schau getragenes Gefühl; Adjektiv: pathetisch. – Von der Antike (Aristoteles) bis zum 18. Jahrhundert ein Element der Rhetorik, das eine starke Gemütserregung hervorrufen, z. B. durch die Darstellung schweren Leids, und damit das Publikum überzeugen bzw. seine Katharsis beförd...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pathos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.