
Die Pandekten (von griech./lat. pandectae, „Allumfassendes“), auch Digesten (von lat. digesta, „Geordnetes“), sind eine Zusammenstellung aus den Werken römischer Rechtsgelehrter; sie bilden den wichtigsten Teil unserer Überlieferung des römischen Rechts (siehe Corpus iuris civilis). Die Methode, mit der diese Texte in Deutschland im 19....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pandekten

([F.Pl.] Allesumfassendes) ist der griechische Name der Digesten.Kaser; Söllner § 22; Köbler, DRG 50, 53, 80; Glück, C., Ausführliche Erläuterung der Pandekten, Bd. 1ff. 1797ff.; Bluhme, F., Die Ordnung der Fragmente in den Pandektentiteln, Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft 4 (1818), 257; Bekker, E., System des heutigen Pande...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Pandẹkten Plural, lateinisch Digesten, Bestandteil des Corpus Iuris Civilis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pandékten (griech., "allumfassend"), Justinians Sammlung von Erörterungen, Aussprüchen und Gutachten altrömischer Rechtsgelehrten; s. Corpus juris.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Digesten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pandekten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.