Pal Ergebnisse

Suchen

PAL

PAL Logo #40135Phase Alternating Line. PAL-Verfahren.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pal.htm

PAL

PAL Logo #42818Abkürzung für Phenylalaninammoniumlyase. Querverweis: Stressmetabolite
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2606

PAL

PAL Logo #40188Abk. f. Phase Alternation Line. Deutsches Fernsehsendesystem.
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

PAL

PAL Logo #40094(Abk,Video) (Phase Alternating Line) ; die in Deutschland gültige Fernsehnorm. Definiert sind hier Halbbilder mit 50 Hz Bildwechselfrequenz (25 Bilder pro Sekunde) , 625 Zeilen (ca. 576 sichtbar) und Farbdarstellung mittels YUV.
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

PAL

PAL Logo #40162Panzerabwehrlenkwaffe Lenkwaffe zur Bekämpfung von Panzerfahrzeugen und ähnlichen Zielen auf weitere Entferungen (2.000 - 4.000 m). Weiterführende Information: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL
Gefunden auf https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=66

PAL

PAL Logo #42740Akronym für - Programmable Array Logic. - Phase Alternating Line.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17896&page=1

PAL

PAL Logo #40040Farbfernsehsystem, das Farb-Übertragungsfehler weitgehend kompensiert
Gefunden auf https://www.desig-n.de/werbung_p.htm

PAL

PAL Logo #42514Akronym für - Programmable Array Logic. - Phase Alternating Line.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17896&page=1

PAL

PAL Logo #40001(1) Abkürzung für 'Phase Alternation Line' - zeilenweise Phasenänderung: Norm für Farbfernsehern; deutsche Fernsehnorm mit einer Auflösung von 768 x 576 und einer Framerate von 25 fps bzw. 50 Halbbilder pro Sekunde
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

PAL

PAL Logo #40001(2) Abkürzung für 'Programmable Array Logic' - elektronische Schaltungslogik, die auf dem Prinzip der Boole'sche Algebra basiert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

PAL

PAL Logo #40004Abkürzung für Phase Alternation Line, zeilenweise Phasenänderung. Im Jahre 1962 in Deutschland entwickelte, hier und in vielen anderen westeuropäischen Ländern gültige Norm für die Bilddarstellung von Farbfernsehgeräten. Die Phasenänderung sorgt für eine automatische Korrektur von Farbfehlern. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

PAL

PAL Logo #40006PAL Abkürzung für Phase Alternating Line. siehe: Phase Alternating Line
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

PAL

PAL Logo #40096(Phase Alternation Line ) 1962 in Deutschland von Walter Bruch entwickeltes System zur analogen Übertragung von Farbfernsehen. PAL basiert auf dem amerikanischen Übertragungsstandard NTSC, verfügt jedoch über eine bessere Farbwiedergabe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

PAL

PAL Logo #40096In der Bundesrepublik entwickelte Farbfernsehnorm. Die Phasenlage des Farbträgers wird von Zeile zu Zeile umgekehrt, wodurch sich Farbfehler weitgehend kompensieren. Weltweit sind drei verschiedene Normen im Einsatz: PAL (Europa ohne Frankreich), SECAM (Frankreich) und => NTSC (Nordamerika/Asien).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

PAL

PAL Logo #40119Phase Alternating Line; in Europa weit verbreitete Fernsehnorm mit 625 Bildzeilen und einer Bildwiederholfrequenz von 50 Hz.System arbeitet nach dem Zeilenspungverfahren: Es werden pro Sekunde 50 Halbbilder übertragen. Das erste Halbbild enthält alle Zeilen mit ungeraden Nummern, das zweite Halbbild die mit geraden Nummern. Ohne diese Methode wü...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

PAL

PAL Logo #40127In der Bundesrepublik entwickelte Farbfernsehnorm. Die Phasenlage des Farbträgers wird von Zeile zu Zeile umgekehrt, wodurch sich Farbfehler weitgehend kompensieren. Weltweit sind drei verschiedene Normen im Einsatz: PAL (Europa ohne Frankreich), SECAM (Frankreich) und => NTSC (Nordamerika/Asien)...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

PAL

PAL Logo #40130PAL 'Phase-Alternating-Line' ist ein in Europa und China verbreitetes Fernsehformat mit 50 Halbbildern pro Sekunde. Die niedrige Bildwiederh ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40130

PAL

PAL Logo #42134PAL , Schaltkreise: einmal programmierbarer integrierter Schaltkreis, der aus Feldern (englisch array) logischer Gatter (Und-Gatter, Oder-Gatter, Invertierer) besteht. Er stellt Verknüpfungen zwischen Eingangssignalen her und erzeugt entsprechende Ausgangssignale. Die Art der Verknüpfung läs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

PAL

PAL Logo #42134PAL: Walter Bruch entwickelte das NTSC-Verfahren zum PAL-Verfahren weiter, welches eine bessere... PAL , Farbfernsehsystem, das von W. Bruch in den 1950er-Jahren entwickelt wurde (Farbfernsehen); in der Bundesrepublik Deutschland ab 1967 eingeführt. Bei PAL werden im ûbertragungsweg ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

PAL

PAL Logo #42139(auch: Phase Alternation Line). Phase Alternation Line ist das Farbfernsehverfahren, das in Europa seit 1963 eingesetzt wird. Mit 576 sichtbaren Zeilen mit jeweils 768 Punkten und einer Übertragungsrate von 50 Hz. Das heißt, pro Sekunde werden 50 Bilder übertragen. Aber keine ganzen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

PAL

PAL Logo #42293Farbfernsehsystem, das Farb-Übertragungsfehler weitgehend kompensiert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

PAL

PAL Logo #42406Phase Alternate Line. Analoger TV-Standard, der vor allem in Europa genutzt wird
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

PAL

PAL Logo #42440Das in den 60-er Jahren entwickelte TV-System ("Phase Alternating Line") basiert auf einem Halbbildverfahren, d.h. es werden 25 Bilder pro Sekunde ausgestrahlt, wobei abwechselnd jeweils nur jede zweite Bildzeile übertragen wird ("interlaced").
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42440

PAL

PAL Logo #40134PAL ist eine Abkürzung für Phase Alaternating Line und ist die in Europa (auch außereuropäische Länder) verwendete Fernsehnorm. Ein Fernsehbild besteht aus 786 x 576 Pixeln. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 50 Hz, d.h. pro Sekunde werden 50 Bilder aufgebaut. Genau genommen werden pro Sekunde nur 2 mal...
Gefunden auf https://www.filmscanner.info/Glossar_P.html

PAL

PAL Logo #42871Abkürzung für englisch Phase Alternation Line, ein Farbfernsehverfahren (von W. Bruch /Telefunken); ergänzt das US-amerikanische NTSC-System, ist von Phasenfehlern bei der Übertragung (zeilenweise Umpolung) und bei örtlichen Empfangsstörungen unabhängig (Farbtonstabilisierung). Das zu PAL kompatible PALplus ermöglicht seit 1993 u. ...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.