Oma Ergebnisse

Suchen

OMA

OMA Logo #42000[Zeitzeichensender] - OMA war das Rufzeichen eines Zeitzeichensenders in Liblice, Tschechoslowakei. Er sendete auf Langwelle bei 50 kHz mit einer Sendeleistung von 5 kW. Am selben Standort war auch das Kurzwellen-Zeichzeichen OLB5 stationiert. Beide Signale sendeten Sekundenpunkte mit Minutenkennung und arbeiteten – im Ge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/OMA_(Zeitzeichensender)

Oma

Oma Logo #42000 Oma steht für: Ōma steht für: Die Abkürzung Oma oder OMA steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oma

Oma

Oma Logo #42000[Fluss] - Die Oma ({RuS|Ома}) ist ein russischer Fluss von 268 Kilometern Länge (mit der Kleinen Oma 307 km) im Autonomen Kreis der Nenzen in der Oblast Archangelsk. Er entspringt in der russischen Tiefebene im Permafrost-Gebiet und mündet nach nordwärtigem Lauf in der Mitte der Südseite der Tschoscha-Bucht der Baren...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oma_(Fluss)

OMA

OMA Logo #42074Open Mobile Alliance, von 200 Branchengrößen gegründete Mobilfunkallianz. Ziel der Vereinigung ist es, gemeinsame Standards für mobile Anwendungen zu entwickeln und die Interoperabilität zwischen Produkten und Diensten der Anbieter zu gewährleisten. Alle Handys und andere Handhelds sollen 'die gleiche Sprache sprechen'. Durch diese Allianz er...
Gefunden auf https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=O

OMA

OMA Logo #42740Akronym für Open Mobile Alliance.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=28227&page=1

OMA

OMA Logo #42115Open Mobile Alliance; am 12.6.2002 haben sich ca. 200 Unternehmen zusammengetan, mit dem Ziel, den Markt für mobile Services durch einheitliche Standards erfolgreicher anzugehen; entstand aus dem Zusammenschluss von WAP-Forum (da sind nach wie vor die WAP-Specs zu finden) und der Open Mobile Architecture Initiative; auch SyncML, MMS-IOP (MMS Inter...
Gefunden auf https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

OMA

OMA Logo #42514Akronym für Open Mobile Alliance.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=28227&page=1

OMA

OMA Logo #40006OMA Abkürzung für Object Management Architecture. siehe: Object Management Architecture
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

OMA

OMA Logo #40099Subst. Abkürzung für »Object Management Architecture«, zu deutsch »Objektverwaltungs-Architektur«. Eine von der OMG (Object Management Group) entwickelte Definition für eine objektorientierte Verarbeitung in verteilten Umgebungen. OMA schließt die Spezifikation CORBA (Common Object Request Broker Architecture) ein. ® siehe auch CORBA, Obje...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Oma

Oma Logo #40140Spiel des Alleinspielers, das unmöglich zu verlieren ist. Der Alleinspieler hat meist viele Trumpfkarten in seiner Hand und spielt die Gegenpartei oftmals Schneider oder gar Schwarz. Der Ausdruck 'Oma' resultiert aus der Aussage 'Das Spiel hätte auch meine Oma spielen können'.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40140

Oma

Oma Logo #42114Verbotener Verstärker (Brenner)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

OMA

OMA Logo #42238OMA ist die Abkürzung für Open Mobile Alliance. Diese Organisation wurde im Juni...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

OMA

OMA Logo #420541) Object Management Architecture 2) Open Management Architecture 3) Open Mobile Alliance
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/oma.html

OMA

OMA Logo #40029Object Management Architecture Architektur für das Objekt-Management Konzept für die Interaktion von verteilten Objekten in einer heterogenen Computer-Umgebung.
Gefunden auf https://www.lexitron.de/

Oma

Oma Logo #42295Oma (Haruku), eine der Molukkeninseln, zur niederländ. Regentschaft Amboina gehörig, 72 qkm groß mit 7158 Einw., welche die Kultur von Gewürznelkenbäumen und Kokospalmen betreiben. Hauptort ist Haruku mit dem Fort Zelandia.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.