O.P. Ergebnisse

Suchen

O.P.

O.P. Logo #42000 O.P. war ein französischer Hersteller von Automobilen. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen Automobiles O.P. aus Levallois-Perret begann 1924 mit der Produktion von Automobilen. 1931 wurde die Produktion eingestellt. Die Fahrzeuge wurden auch als Phrixus vermarktet. == Fahrzeuge == Es gab zwei Modelle mit Einbaumotoren von Chapuis-Dornier...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/O.P.

O.P.

O.P. Logo #42833 In Rebsortenkatalogen übliche Abkürzung für „open pollinated“; siehe unter offen abgeblüht. offen abgeblüht Bezeichnung (auch Findling) für die natürliche Befruchtung von Pflanzenblüten, auf englisch „open pollinated“ (Abkürzung O.P.). Die Narben der Blüten werden dabei „offen“, das heißt auf natürliche Art und Weise du...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/o-p

O.P.

O.P. Logo #40109Abkürzunh für 'over proof '
Gefunden auf https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/O0.shtml

O.P.

O.P. Logo #40030Der Begriff Orange Pekoe oder einfach nur O.P. beschreibt einen Blattgrad, der die Qualität von Schwarzem Tee bewertet. Orange Pekoe bezeichnet einen qualitativ hochwertigen Blatt-Tee, die hauptsächlich aus ganzen, schwarzen Teeblättern besteht. Der Orange Pekoe hat sich vor allem in westlichen Kultu ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

O.P.

O.P. Logo #42881Abkürzung für `Ost-Preußen` (als Bezeichnung der preußischen Gebiete Östlich der Weser) in Hinweisstempeln der badischen Post 1835/50 gemäß Festlegung des badisch-preußischen Postvertrags vom 03.11.1834 zur Kennzeichnung unfrankierter Transitbriefe aus Preußen sowie aus und von Postgebieten, die in Kartenschlüssen von der preußischen Pos...
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.