
Auch seigern, ist ein aus dem Mittelalter stammender Ausdruck für das Aussondern von Münzen. Das Wort ist vom mhd. seigen (senken, neigen) abgeleitet und bedeutete zunächst soviel wie wiegen. Der Saiger war im Mittelalter eine Feinwaage, die der Münzmeister zum Wiegen und Justieren der Münzen benutzte. Früher justierte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

1. Metall aus dem Erz auf einer schräg gestellten Unterlage im Seigerherd ausschmelzen; hierbei fließt das flüssige Metall ab, während Gangart u. und Verunreinigungen zurückbleiben; bei der Gewinnung von Antimon, Wismut u. und Zinn...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saigern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.