
Als Hochpass (auch Tiefensperre, {EnS|low-cut filter}, high-pass filter) bezeichnet man Filter, die Frequenzen oberhalb ihrer Grenzfrequenz annähernd ungeschwächt passieren lassen und tiefere Frequenzen dämpfen. Gebräuchlich sind solche Filter in der Elektronik, entsprechende Filterfunktionen können aber auch in anderen Bereichen, wie zum Bei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochpass
[Bildbearbeitung] - Der Hochpass-Filter ist eine Methode zum Nachschärfen von Bildern. Der Filter sucht die Kanten im Bild, das heißt Stellen großer Helligkeitsunterschiede. Diese Kanten erhält der Filter in einem – in den meisten Programmen einstellbarem – Radius, der Rest des Bildes erscheint als konturlose, graue...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochpass_(Bildbearbeitung)

(high pass, high-pass) Kurzbezeichnung für die Durchlasscharakteristik eines Signalfilters. Siehe Hochpassfilter.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31497&page=1

(high pass, high-pass) Kurzbezeichnung für die Durchlasscharakteristik eines Signalfilters. Siehe Hochpassfilter.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31497&page=1

Hochpass (Grafiken) Elektrotechnik Hochpass, Elektronik: elektronische Schaltung (Filter) mit einem Durchlassbereich zwischen f<sub>g</sub> und f = ∊¾, wobei f<sub>g</sub> die jeweilige Grenzfrequenz ist. Frequenzen unterhalb f<sub>g</sub> werden vom Hochpass ges...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in der Fernmelde- und Rundfunktechnik häufig verwendeter elektrischer Filter zur Unterdrückung tiefer Frequenzen; Gegenteil: Tiefpass, Siebkette.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochpass
Keine exakte Übereinkunft gefunden.