Naturtöne, Bezeichnung für die bei Blasinstrumenten ohne Verwendung von Ventilen, Klappen, Grifflöchern oder Zügen allein beim ûberblasen über dem Grundton entstehenden Obertöne. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Naturtöne , diejenigen Töne der Blasinstrumente, welche ohne Verkürzung oder Verlängerung der Schallröhre nur durch veränderte Art des Anblasens hervorgebracht werden, die Eigentöne des Rohrs, d. h. sämtliche Aliquottöne (s. d.) des tiefsten (aber nicht bei allen Blasinstrumenten ansprechenden) Tons, bei der Klarinette und ihren Verwandten... Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html