
vermischen der Ernterückstände mit der obersten Bodenschicht; die wendende Pflugbearbeitung entfällt;
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Als Mulchen (mnd. mul, „zerfallende Erde, Staub“; siehe Mull) wird in Gartenbau und Landwirtschaft das klein- oder großflächige Bedecken des Bodens mit unverrotteten organischen Materialien (Mulch) bezeichnet. == Herkunft und Bedeutung des Wortes == Das heutzutage gebrauchte Wort Mulch ist eine zeitgenössische Entlehnung (spätes 20. Jh.) a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mulchen

Flächenkompostierung durch Abdecken des Bodens mit organischem Material.
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Mulchen

Mulchen , Flecken im südamerikan. Staat Chile, Provinz Biobio, an einem Nebenfluß des Rio Biobio, in fruchtbarer Gegend, mit (1875) 4826 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Abdecken des Bodens mit organischen Stoffen (Stroh, Torf, Laub). Mulchen bietet Schutz gegen Wind- und Wassererosion, vermindert die Austrocknung des Bodens in niederschlagsarmen Witterungsperioden, verbessert das Bodenklima, die Tätigkeit der Mikroorganismen und die Bodenstruktur und unterdrückt unerwünschtes Unkraut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mulchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.