
In der Informatik versteht man unter Interrupt (engl. to interrupt, unterbrechen) die kurzfristige Unterbrechung der normalen Programmausführung, um eine andere, meist kurze, aber zeitkritische Verarbeitung durchzuführen. Das auslösende Ereignis wird Unterbrechungsanforderung (Interrupt Request, IRQ) genannt. Danach wird die Unterbrechungsrouti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interrupt

Request (IRQ) Signal, das von einem Gerät, wie z.B. einer Maus, verwendet wird, um die CPU zu informieren, das es anwesend und funktionsbereit ist, sowie bestimmte Prozeduren auslösen kann.
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/i.php

Unterbrechung, Abbruch. Bei Mikrocontrollern ein Signal, das den vorgesehenen Programmablauf stoppt und eine für diesen Fall vorbereitete Sub-Routine startet. Nach Ausführung der Routine wird das Programm planmäßig fortgesetzt. S.a.Trap.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15573&page=1

Unterbrechung, Abbruch. Bei Mikrocontrollern ein Signal, das den vorgesehenen Programmablauf stoppt und eine für diesen Fall vorbereitete Sub-Routine startet. Nach Ausfhrung der Routine wird das Programm planmig fortgesetzt. S.a.Trap.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15573&page=1

Interrupts sind Signale, die Geräte in jedem modernen PC-System an den Prozessor schicken können und dadurch mitteilen, dass sie seine Aufmerksamkeit benötigen. Es stehen insgesamt nur 15 unterscheidbare Quellen zur Verfügung, von denen acht dank PC-Architektur fest belegt sind. Auch Tastatur, serielle und parallele Ports so...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Unterbrechung, die ein Prozessor in bestimmten Abständen einschiebt, um Routinen abzuarbeiten oder auf Signale zu reagieren. Er unterbricht die Abarbeitung des aktuellen Programmes, speichert alle Informationen ab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Interrupt siehe: Unterbrechung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Interrupts sind Signale, die Geräte in jedem modernen PC-System an den Prozessor schicken können und dadurch mitteilen, dass sie seine Aufmerksamkeit benötigen. Es stehen insgesamt nur 15 unterscheidbare Quellen zur Verfügung, von denen acht dank PC-Architektur fest belegt sind. Auch Tastatur, serielle und parallele Ports sowie Floppy-Controlle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (interrupt) Ein »Anforderungs-auf-Beachtungs-Signal«, das vom Prozessor abgegeben wird. Ein Interrupt bewirkt, daß der Prozessor die momentanen Operationen suspendiert, den Bearbeitungszustand sichert und die Steuerung an eine spezielle Routine, den sog. Interrupt-Handler, überträgt. Diese Routine führt einen Satz von Anweisungen aus, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Interrupt das, Informatik: das definierte Aussetzen eines Programmablaufs aufgrund einer besonderen Unterbrechungsaufforderung durch eine Anweisung (Software-Interrupt) oder durch ein Systemteil (Hardware-Interrupt; z. B. Ein- oder Ausgabegerät) zum Zwecke der Koordinierung bestimmter Op...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

dt.: Unterbrechung Themengebiet: Allgemeine Informatik Elektronische Systeme Bedeutung: Signal an einer besondere Leitung des Prozessors, das diesen veranlaßt, den Ablauf eines Programmes zu unterbrechen.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2070736811

in der EDV ein Signal, das zur Unterbrechung des Programmablaufs auffordert. Interrupts gibt es auf verschiedenen Ebenen, einige davon sind an- und abschaltbar (Enable Interrupt, Disable Interrupt).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/interrupt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.