
Als monogyn bezeichnet man Ameisen, deren Kolonien nur eine begattete Königin (Gyne) haben. Sind mehrere friedlich zusammen-lebende Königinnen in einer Kolonie enthalten, so wird sie als polygyn bezeichnet. Oligogyne Völker haben mehrere Königinnen, welche aber räumlich getrennt leben, da sie sonst gegeneinander kämpfen würden. == Monogynie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monogyn

Plural: Monogynie. ′mit nur einem Weibchen′: Staatenbildende Insekten (etwa Hummeln oder Honigbienen) sind monogyn, wenn nur ein Weibchen, nämlich die Königin, im Nest ist. Gegenteil: oligogyn (O)
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.