
Die Lofoten (norwegisch Lofoten - deutsch eigentlich Der Lofot) sind eine Inselgruppe vor der Küste Norwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln, unter anderem Austvågøy, Skrova, Gimsøy, Vestvågøy, Flakstadøy, Moskenesøy, Værøy und Røst. Der norwegische Distrikt Lofoten umfasst im Wesentlichen die Inselgruppe. == Name == Der Name bedeutet
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lofoten
[Schiff] - Die Lofoten ist ein Post- und Passagierschiff der norwegischen Reederei Hurtigruten ASA und verkehrt auf der Hurtigruten an der Küste Norwegens im Linienverkehr. Sie ist nach der Nordstjernen das zweitälteste Schiff der Linie. Die Lofoten hat eine Länge von 87,4 m, eine Breite von 13,2 m und wurde mit 2.621 BR...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lofoten_(Schiff)

Lofoten , die größte Inselgruppe bei Norwegen, nördlich vom Polarkreis gelegen, durch den etwa 140 km langen, im S. breiten, im N. engern Westfjord von dem Festland getrennt, insgesamt 5820 qkm (105,7 QM.) mit 36,000 Einw. Sie zerfallen in zwei Gruppen: die eigentlichen L. im S. (Östvaagö, Vestvaagö, Flakstadö, Moskenäsö, Mosken, endlich V...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

norwegische Inselgruppe vor der nordwestnorwegischen Küste, 1308 km 2, rund 25 000 Einwohner, ohne die Vesterålen, die aber im Allgemeinen zu den Lofoten gerechnet werden. Baumlose, bis 1161 m hohe Felsen, mildes Klima (Golfstrom); Dorsch- und Heringsfang (Lofotfischerei); Haupthäfen Svolvær (auf Austvågöy) un...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lofoten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.