
Mistral bezeichnet: Mistral ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mistral
[Marke] - Mistral ist eine niederländische Produktmarke im Windsurfsport. Ursprünglich wurden unter diesem Markennamen Surfbretter vertrieben, mittlerweile umfasst das Produktangebot neben Windsurfen, Segeln und Zubehör auch Sportbekleidung, Schuhe und Stehpaddel-Boards. Als Markeninhaber ist die Mistral International BV...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mistral_(Marke)
[Rakete] - Die Mistral-Rakete (sowohl Mistral 1 und Mistral 2) ist eine Fire-and-Forget-Flugabwehrrakete mit zweistufigem Feststoff-Raketenmotor. Sie kann sowohl von boden- als auch von luft- und wassergestützten Systemen abgefeuert werden. Das Projekt wurde 1977 in Frankreich durch Matra, Aérospatiale und TDA gestartet, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mistral_(Rakete)
[Schriftart] - Die Schriftart Mistral wurde 1953 von dem französischen Werbegrafiker Roger Excoffon (1910–1983) geschaffen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er die Agentur „U&O“, die die französische Typografie der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Die Mistral gehört genauso...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mistral_(Schriftart)
[Wind] - Der Mistral ist ein kalter, oft starker Fallwind (Nordföhn) aus nordwestlicher Richtung, der sich im unteren Rhônetal (und darüber hinaus) bemerkbar macht. == Ausbreitung == Die Bezeichnung Mistral wird vor allem in Verbindung mit der Provence verwendet, aber auch die Provinz Languedoc (östlich von Montpellier)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mistral_(Wind)
[Zug] - Der Mistral war ein berühmter Fernzug der SNCF, der Paris mit Marseille und Nizza verband. Er erhielt seinen Namen von dem so bezeichneten starken Wind, der aus nordwestlicher Richtung über Frankreich in den Mittelmeerraum weht. Mit einer Reisegeschwindigkeit von zuletzt 127,7 km/h galt er bis 1981 als schnellster...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mistral_(Zug)

= kalter Fallwind im Rhône-Delta, der sich bis weit ins Mittelmeer hinein bemerkbar macht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Der Name Mistral stammt vom Lateinischen magistralis, was so viel bedeutet wie 'zum Meister gehörend'. Der Mistral ist ein stark bis sehr stark wehender Wind in der Provence in Südfrankreich. Er weht aus nordwestlicher bis nördlicher Richtung über Frankreich in den Mittelmeerraum und ist meist rauh ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Der Mistral ist ein kühler und trockener Wind, der bei einer nordwestlichen Anströmung durch einen Kanalisierungseffekt im Rhonetal in der Provence in Südfrankreich auftritt. Er kann bei entsprechend lebhafter nordwestlicher Anströmung teilweise Orkanstärke erreichen und mit dieser über das Rhonetal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Rauher, meist trockener und kalter, aus nördlichen Richtungen wehender Fallwind in Südfrankreich (Rhonetal, Provence), der durch die Düsenwirkung des Rhonetales verstärkt wird und häufig v.a. im Winter und Frühjahr als Sturm auftritt. Entsteht, wenn ein Tief vom Atlantik nach Nordeuropa zieht und an...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Mịstral, Segelsurfen: 1996† †™2004 olympische Klasse für Frauen und Männer; auch Bezeichnung für das Surfboard (»Mistralbrett«) selbst, das 3,72 m lang ist und über einen nach allen Seiten schwenkbaren Mast mit Segel und Gabelbaum verfügt. - Vorgängerin (1984† †™92) war die »L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mistral der, kalter, trockener Nordwind in Südfrankreich, besonders im Rhônetal.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Mistral ist ein böiger, rauher und kalter, meist trockener Fallwind aus N bis NW im Rhonetal in Südfrankreich (Provence). Durch die Kanalwirkung des Rhonetals erreicht der Mistral im Winter und Frühjahr oftmals Sturmstärke mit Windspitzen über 135 km/h. Die typische Mistralwetterlage ist durch e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

- Mistral (Magistral, Meistre, Mistraou, Vent de Cers, Circius der Alten), kalter Nordwestwind im südlichen Frankreich in der Provence, der zwar die Luft reinigt, aber der Gesundheit und dem Gedeihen der Vegetation sehr nachteilig ist. Er ist ursprünglich ein Westwind, der in Nordwest und später in Nord übergeht. Seine Entstehung verdankt...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
1. (französisch), kalter, trockener Nordwind in Südfrankreich (Mittelmeer), besonders im Rhonetal (Golfe du Lion). 2. olymp. Bootsklasse (Surfen); auch Bez. für das Surfboard selbst ('Mistral-Brett'), das 3,72 m lang ist und über einen nach allen Seiten schwenkbaren Mast mit Segel und Gabelbaum verfügt. Vorgängerin (1984-92) war die 'Lechner-...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm
Kalter, rauer und meist trockener, aus nördlichen Richtungen wehender Fallwind in Südfrankreich (Provence, Rhonetal). Das breite und tief eingeschnittene Rhonetal bildet eine natürliche Leitlinie und wirkt gleichzeitig wie eine Düse, durch die sich die Luft presst. Häufig, u...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/mistral.html
Der Mistral (provenzal.-frz. für meisterlicher, hervorragender Wind) ist ein rauher, meist trockener und kühler Fallwind im südfranzöischen Rhonetal. Er stellt sich dann ein, wenn hoher Luftdruck über dem Atlantik herrscht und gleichzeitig ein Tief über dem Golf von Genua liegt. In dem von Nord nach...
Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
(Meteorologie) sturmartig einsetzender, kalter, trockener Nordwind im südlichen Frankreich, besonders im unteren Rhônetal.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mistral-meteorologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.