
Standort- und Positionsveränderungen mit einem Mindestmaß an Wanderungsdistanz und Aufenthaltsdauer. Unterschieden werden Binnenwanderung, Immigration und Emigration, deren Ausmaße statistisch nicht detailliert erfasst werden und daher teilweise geschätzt werden müssen. 1945-91 kamen rund 3,8 Millionen Menschen als Aussiedler, Flüchtlinge, T...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Migration

(2000) Als Migration bezeichnet man in der Informationstechnik den Umzug der Datenbestände eines Unternehmens auf eine andere Hard- oder Softwareplattform. (2007) Außerhalb der EDV-Welt wird 'Migration' vorwiegend im soziologischen Sinne von 'länderübergreifendem Wohnortwechsel' verwendet. Das latei...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/migration.html

Der Begriff der Migration ist vielschichtig. Er kann sowohl die Umstellung insgesamt, als auch jeden darin eingeordneten Anpassungsprozess einzelner Bestandteile des Systems bezeichnen. Beispielsweise bedeutet bzw. beinhaltet Migration von einem Betriebssystem auf ein anderes in der Regel zugleich die Migration von Anwendungssoftware und Daten.
Gefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

Migartion bedeutet der Übergang eines Klebstoff- bzw. Etiketten-Bestandteils in das Substrat oder Obermaterial. Dieser Übergang kann auch in umgekehrter Reihenfolge passiern: von Bestandteilen des Obermaterials oder des Substrats in den Klebstoff.
Gefunden auf
https://www.bluhmsysteme.com/navigation-unten/drucken-etikettieren-glossar/

(lat.) Soziologischer Begriff, der für alle Formen räumlicher Mobilität von Individuen, (religiösen, ethnischen etc.) Gruppen, Minderheiten und Volksteilen verwendet wird. M.-Prozesse können durch erhöhte individuelle Mobilität (z.B. aufgrund von Arbeitssuche) ausgelöst werden. Sie können sich in Form von Land- oder Stadtflucht und damit a...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Migration Umstellung eines Systems auf eine neue Version evtl. auch auf ein anderes System. siehe auch: Konvertierung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Migration siehe: Datenbank-Migration
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Migration (lat. migrare): wandern Emigration: Auswanderung Immigration: Einwanderung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Migration (lat. migrare): wandern Emigration: Auswanderung Immigration: Einwanderung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Der Mensch hat Füße, deshalb bewegt er sich und lässt sich nieder, wo es ihn gewollt oder ungewollt hinzieht. Solche Bewegungen, individuell oder kollektiv, die zu Niederlassungen führen, haben die Welt sozial strukturiert. Wurde nach den Völkerwanderungen die Bewegung durch die Territorien von ökonomischen Interessen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Möglichkeit oder Notwendigkeit, Zugriffsinformationen und Dokumente von einem System in ein anderes zu überführen. Bei der elektronischen Archivierung wird zwischen 'weicher', 'harter' und 'integrativer' Migration unterschieden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. (migration) Der Entwicklungsprozeß für vorhandene Anwendungen und Daten, so daß diese auf einem anderen Computer- oder Betriebssystem ausgeführt werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Allgemeine Bezeichnung für Substanzverlagerungen in verschiednenen Medien; z.B. wurden 1985 hohe Rückstandswerte von Diethylenglykol in bestimmten Lebensmitteln nachgewiesen, die in mit dem Weichmacher Diethylenglykol behandelten Zellglasfolien verpackt wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Migration umfaßt alle Wanderungsbewegungen von Menschen, seien es Individuen oder Gruppen, die ihren bisherigen Wohnsitz längerfristig oder dauerhaft wechseln, unabhängig von den Motiven oder Ursachen, welche der Verlagerung des Wohnsitzes zugrunde liegen. Migrationspolitik (M.) ist der gezielt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Migration die, Geologie: das Wandern von Erdöl und Erdgas aus dem Muttergestein in das Speichergestein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Migration die, Soziologie: Wanderung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dauerhafte Abwanderung oder Einwanderung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Bezeichnet Wanderungsbewegungen zwischen Bevölkerungen aus verschiedenen Ländern. Migration wird unterteilt in Emigration (Auswanderung) und Immigration (Einwanderung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42643

Einwanderung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Themengebiet: Liegenschaftswesen Vermessung, Geodäsie Bedeutung: M. bezeichnet den Prozess der Überführung von gemäß dem AdV-Standard geführten ALK-ALB- und ATKIS-Daten in das neue AFIS-ALKIS-ATKIS-Datenmodell. Hierbei werden verschiedene Teilschritte...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2054698711

(1) Umzug einer Software von einer Umgebung in eine andere (z.B: von einer Test- in die Produktionsumgebung) (2) Datenmigration: Überpielen von Test- oder produktiven Daten von einem System in ein anderes (z.B. vom Altsystem in ein neu entwickeltes System
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/
(E-Commerce) Migration bedeutet Systemumstellung und meint die Verlagerung von Daten und Anwendungen von einem bestehenden Computersystem auf ein neues. Es gibt vier verschiedene Migrationsarten: 1. Hardwaremigration 2. Softwaremigration 3. Umstellung auf neue Schnittstellen 4. Umstellung auf neue Compute...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3188/migration/

Migration bezeichnet die Wanderungsbewegungen von Bevölkerungsgruppen. Im Kontext der Gesundheitsförderung meint die Berücksichtigung des Migrationsaspektes, die besonderen Herausforderungen von Migrantinnen und Migranten angemessen zu berücksichtigen.
Gefunden auf
https://www.quint-essenz.ch/de/concepts

Migration (lat.), Wanderung, besonders der Zugvögel; migrieren, wandern, wandernd umherziehen; migratorisch, wandernd, ziehend.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bevölkerungsgeographie) Sammelbezeichnung für Bevölkerungsbewegungen, die im Unterschied zur Mobilität immer mit einem Wohnungswechsel verbunden sind. Werden dabei Staatsgrenzen überschritten, spricht man von Auswanderung, bzw. Einwanderung ; Wohnortwechsel innerhalb eines Landes heißen Binnenwanderung. Die D...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/migration-bevoelkerungsgeographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.