
(Text von 1910) Mieten
1). Dingen
2). Mieten (vgl. Art. 787) kann man jemand zu unbestimmter und verschiedenartiger, wie zu einer bestimmten Arbeit,
dingen (vgl. Art. 563) aber, nach dem heutigen Sprachgebrauche, nur zu einer bestimmten. Man
mietet einen Bedienten zur häuslichen A...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38149.html

(Text von 1910) Heuern
1). Mieten
2). Pachten
3). Mieten (ahd.
mieta = Bezahlung, Belohnung) ist der allgemeine Ausdruck und heißt überhaupt, eine Sache gegen Zahlung einer bestimmten Summe in Gebrauch oder eine Person gegen Lohn in Dienst nehmen. Man
mietet ein Haus, ein Zimmer usw., einen K...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-heuern-mieten-pachten.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.