
Meta/z
o/en die höheren Tiere, die Mehr-, Vielzeller (im Gegensatz zu den Einzellern,
Protozoen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griech.] (Metazoa) Vielzeller.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Metazoen (Metazoa), im Gegensatz zu den Protozoen (s. d.) alle Tiere mit aus Zellen aufgebauten Organen. In ihrer einfachsten Form bestehen sie aus zwei ineinander hängenden Säcken, von welchen der äußere die Haut darstellt und von dem sogen. Ektoderm oder Hautblatt gebildet wird, der innere aber die Verdauungshöhle (Magen) repräsentiert und ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im weiteren Sinne alle Gewebetiere (Histozoa) im Gegensatz zu den nicht geweblich differenzierten Zellverbänden und den einzelligen Protozoen; im engeren Sinne nur die Keimblattiere, also die Gewebetiere mit Ausnahme der Mesozoen und Schwämme.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metazoen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.