
Die Mansen (historische Bezeichnung „Wogulen“, Eigenbezeichnung Mansi, russisch Ма́нси, indekl.) sind ein ugrisches Volk nordöstlich des Ural. Viele der rund 11.000 Personen betreiben Jagd und Fischfang. Rentierzucht ist nur noch wenig verbreitet. Die mansische Sprache gehört zu den besonders stark bedrohten Idiomen Sibiriens, einige i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mansen
[Begriffsklärung] - Mansen ist der Name von: Mansen bezeichnet ferner ein ugrisches Volk nordöstlich des Urals; siehe Mansen Siehe auch: Manse (Begriffsklärung) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mansen_(Begriffsklärung)

Lambowosch, ein Dorf der Mansen in Westsibirien Mạnsen, Wogulen, Volksgruppe in Westsibirien, vorwiegend am unteren Ob. Die etwa 11 400 Mansen sind zumeist Jäger, Fischer, Rentierzüchter; sprechen Wogulisch, eine finnougrische Sprache. (Chanten und Mansen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Europa: Völker und Sprachen Europa: Völker und Sprachen - Eigenname der Wogulen ; ugrisches Volk (rund 8300) nordöstlich des Ural; Rentierzucht, Jagd, Fischfang; kulturell eng verwandt mit den Ostjaken ; im 18. Jahrhundert christianisiert (russisch-orthodox).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mansen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.